Dass ich in letzter Zeit hier besonders wenig geschrieben oder gezeigt und hauptsächlich gelesen habe, liegt unter anderem daran, dass ich eine Großteil meiner 'Fotozeit' wieder einmal im 'single-in-...'-Format (pentaxforums.com) verbringe. Ich versuche also einen Monat lang jeden Tag, mit dem gleichen Objektiv ein vorzeigbares Bild zu machen. Für den 28 Tage Februar ist bei mir das 28mm Pentax-F dran, vorgestern spaßeshalber in Retrostellung. Eigentlich nur aus Jux. Es hat mich aber derart überrascht, dass es ein paar mehr Bilder geworden sind.
Einige Bienen holten bei milden Temperaturen und Sonne, jedoch bei viel Wind, Wasser aus dem Moos:
by
, on Flickr
#1 leicht beschnitten
Dafür war ein kompaktes Makro mit kurzer Arbeitsdistanz äußerst nützlich, sonst kommt man einfach nicht so weit auf dem Boden oder hat - wie die Bienen - ständig irgendwas im Weg:
by
, on Flickr
#2
by
, on Flickr
#3, das einzige ohne Blitz. Der Rest ist mit mit einem AD200pro+Reflektor in der linken Hand und der K-1 in der rechten entstanden. Ich mag's trotz der Bewegungsunschärfe. Danach bin ich flott gelaufen um den Blitz und einen frischen Kameraakku zu holen, bevor die Sonne weg war.
Die Temperatur war in Verbindung mit dem Wind grenzwertig, diese Biene wärmte sich in der Sonne auf, bevor sie die 15m zum Stock zurück flog.
by
, on Flickr
#4, an welchem man die praktisch makellose Abbildung des F28 auch bei voller Auflösung sieht. Alles, für das ich bei 'langen' Makros ausgiebig probiert habe.
Zum Schluss noch eine der wenigen Pollensammlerinnen. Sie verließ den zweiten offenen weißen Krokus, schien noch nach weiteren Blüten zu suchen, torkelte bei einem Windstoß und rettete sich auf den lila Krokus, bevor sie zurück zum Stock flog.
by
, on Flickr
#5
Zum Schutz des Objektivs und als Streulichtblende habe ich einen 12mm Zwischenring benutzt. Die Blende war überwiegend f/11. Bienen sind, wenn sie sammeln, sehr tolerant in Sachen freier Distanz. Eine krabbelte ständig auf die Kamera zu ...
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,