Hi Mesisto!,....Du hast ja prompt geliefert!

,.....ich hab mir die 2 Bilder mal runtergeladen und mal ein bischen die "Nase" reingehalten.....
Nachdem ersten Blick auf die zwei Bilder war ich mir sicher daß ich auf jeden Fall nur eines nehmen werde.
Das zweite Bild hat einen brauchbaren Fokus auf dem Auge und dem Oberkörper,...die Schärfeebene ist nicht hundert%ig,...aber echt noch brauchbar

.
Das habe ich dann auch genommen.
Die Bilder waren gut fette 3 Blenden unterbelichtet was für die direkte Sonne und die damit verbundenen Reflexe für mich voll Ok ist.
Die 3 Blenden muß die K1 gut aus dem "Köfferchen" holen,...und das macht sie für mich auch extra geil.
...um mein Gelaber besser nachvollziehen zu können,erlaube ich mir die Bilder dazu einzustellen....
...das Rohbild ohne irgendwas,....sehr dunkel wie gut zu sehen ist....aber is Ok,...besser wie alles hoffnungslos drüber
#1
...Ich habe das Rohbild dann um 3.2 Blenden aufgehellt,....
...die Lichter etwa 25% runtegezogen,...bei zuviel "Lichter runter" laufen die hellen Stellen mir zu stark zu und werden grau,...auch nimmt es einem Bild dann die Leuchtkraft.
...dann habe ich dem Bild eine komplette Grundschärfung gegeben...
...nun habe ich angefangen mit dem Bild in verschiedene Richtungen zu spielen und zu verstehen was es kann und was nicht.Das betraf hauptsächlich die Farbe und die Grundhelligkeit
welche das Bild verträgt.Nach einer viertel Stunde spielen war ich mir klar in welche Richtung ich es entwickeln wollte.
Eine eher farbig-frische Bearbeitung hat mir für dieses Bild am besten gefallen.Die entsättigten Versionen waren alle Mist.
Dieses Bild braucht Farbe und Frische für mich,...dann fängt es an mir Spaß zu machen.
...der erste Knaktus war das gezielte trennen der Farben hinzubekommen.Das Bild sollte schon noch natürlich aussehen und keine verschmierten Farben haben,
das kostet Klarheit und Durchsichtigkeit.Das Rot der Pflanzen hat sich als richtiger"Kotzbrocken" heraus gestellt,ich fand es sehr schwierig den richtigen Bereich zu finden
ohne das Gelb und Orange zu zerstören.
Das Blau an der Seite des Wasserläufers war natürlich kein Problem,ich habe etwas intesiviert und gut war.
Auch das frische Grün hat mir gefallen und auch da habe ich nur etwas die Sättigung herausgenommen,so daß es mit dem Rot für mich OK war.
Eine weiter Maßnahme war es den Kontrast gut runter zu fahren um die Härte aus dem Bild zu nehmen und mehr Headroom für weitere Aktionen zu bekommen.
Ich habe den Kontrast um gut 60% heruntergefahren.
...auf dieses Basisergebnis bin ich dann gekommen.....
#2
Nun habe ich begonnen den Wasserläufer auszumaskieren daß ich eine Trennung zum Hg bekomme und besser am Wasserläufer arbeiten kann.
Im Prinzip wieder das gleiche Spiel mit den Farben dem Kontrast und der Schärfung der einzelnen Bildteile.
Am Wasserläufer habe dann nochmals den Kontrast um nochmal 20% heruntergenommen mit der Farbe und Sättigungen gespielt.
Den Hintergrund habe ich nur ganz fein entrauscht und das wars eigendlich.
Eine für mich sehr wichtige Maßnahme war dann allerdings das setzen der Verlaufsfilter.Ich wollte auf jeden Fall damit Ruhe ins Bild bringen und
für etwas mehr Tiefe sorgen.Ich bin dann letztendlich bei drei Verläufen gelandet welche alle diagonal durchs Bild gehen und jeweils etwas abdunkeln.
...das mal das Ergebnis.....
#3
...hier ein 33% Cropp daraus....
#4
...hier ein 70% Cropp....das Highlight finde ich den kleinen Wasserfloh links im Eck unten
#5
...und hier noch der 100% Cropp,...
...hier habe ich nochmal extra den Hg entrauscht und den Wasserläufer auf die 100% angepaßt von der Schärfung her.
...daß ich die Maske nicht perfekt gezogen habe ist bei 100% natürlich sichtbar

,...aber ich denke es ist für diesen Zweck OK.
#6
...ich hoffe ich hab' jetzt nix vergessen zu erwähnen,...wenn's so sein sollte dann einfach fragen!
...ach ja,...natürlich habe ich das Bild jetzt so entwickelt wie es mir mal soweit gefallen hat,
....es gibt sicher zig Wege das Bild zu entwickeln und auf die bin ich schon richtig gespannt
...eine schöne Gelegenheit mal bei anderen über die Schulter zu gucken
...soweit dann mal ein feines Pfingst Wochenende
Bernd