Mo 29. Feb 2016, 16:20
Sorry für meine verspätete Antwort,mußte mal nen Moment weg!
Und Danke Martin für's in die Bresche springen!!!
Und die Bilder bleiben natürlich drin!!!
Passt doch
Ganz schön umtriebig hier!
Ihr könnt Euch natürlich denken,das mein Thread schon mit einem zugekniffenen Auge geschrieben war
Und das Moos nicht das Alheilmittel für Macrobegeisterte darstellt ist wohl klar,denke ich.
Also legt meine Worte nicht soooooo auf die Goldwage!
Antwort für Martin:
Das man bei Windstärke 10 auch im Moos keine Macros mehr machen kann,ist auch mir klar!
Aber im Moos mache ich noch gute Macros wo ich bei anderen Motiven (Gräser,Blümchen...) schon längst nach Hause gegangen bin!
Und ich denke das jeder, der sich in der Natur mal eine Weile auf einem Platz aufgehalten halt, bemerkt das es um einen herum nach einiger Zeit deutlich lebhafter wird!
Man wird einfach mehr Teil des ganzen.Das mir deswegen keine Rehe aus der Hand fressen oder Eisvögel sich auf meiner Schulter paaren ist auch klar,denke ich.
Und war so auch nicht gemeint
Hatte diesen Thread einfach als Anregung verstanden für Fotografen die sich über Moos noch nicht wirklich Gedanken gemacht haben.Das es eigentlich
ne nette Möglichkeit ist, mit wenig Aufwand um die Ecke sozusagen, ein reichhaltiges Angebot an Motiven zu finden!
Und ja klar Martin,die K1 mit Klapperatismus kaufe ich sowieso!Und ein Klappbildschirm ist eine enorme Erweiterung!
Aber ums Leiden kommt man auch mit sowas nicht rum

Ne gewisse Leidensfähigkeit muß man haben, für gute Fotos!
Noch ein paar Bildchen, damit das hier etwas Visueller wird
Beispiel für Arbeitshöhe. Hier geht ohne Rückenschmerzen alles!Und auch Freihand,man kann sich sehr gut Aufstützen!
So steht ein Stativ prima am Stamm.Die Bedienung über Liveview geht im Sitzen!Mit Jäger Miniklappsitz!
Beispiele für Wasser und Lichtkontrolle im Moos!
eben so
Vielen Dank für die Anteilnahme hier
Ihr seid auch alle bemoost
Bernd