Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Vor dem Aufstehen im Wittmoor

Fr 2. Jun 2023, 20:06

Bei interessantem Licht wollte ich doch das DA18-135 von Stefan einmal wirklich testen und mit den Bildern auch etwas anfangen. Daher bin ich vor dem normalen Aufstehen schon im Wittmoor unterwegs gewesen und habe einiges mitgebracht. Dieses "Suppenzoom" hatte ich früher schon einmal, aber mit der K3-1 wollte mein Exemplar gar nicht. Da das DA16-85 in drei Ausführungen mich immer wieder enttäuscht hat, habe ich noch einmal auf das "alte" Suppenzoom zurück gegriffen, dass ja in der Community einen eher schlechten Ruf hat. Dieses Exemplar ist sehr empfindlich auf die Fokuslage, hat eine gekrümmte Schärfeebene und dazu eine dezente Dezentrierung, die ich aber auch bildgestaldend einsetzen kann.
Genug gelabert, die Bilder:

#1 Kurz nach Sonnenaufgang Blick Richtung Westen



#2 Dito nach Osten ins Gegenlicht.


#3 Die Baumspitzen am Weg parallel zum Moor werden schon vom Sonnenlicht getroffen


#4 die Taube ist vom frühen Besucher überrascht (etwas unscharf - das liegt nicht am Objektiv, das sind eher die 1/3s bei 135mm)


#5 Das Sonnenlicht dringt schon zum Bereich südlich des Damms durch, was normalerweise im Gegenlicht nicht so interessant ist


#6 An der Übersichtsstelle ist nun die Sonne voll zu sehen. Das "kurze Suppenzoom" kann mit schönem Blendenstern sowie angenehmen Bokeh überzeugen.

Re: Vor dem Aufstehen im Wittmoor

Fr 2. Jun 2023, 20:14

Dieses Suppenzoom ist recht unempfindlich bei direktem Gegenlicht

#7

und bildet noch recht kontrastreich ab.

#8

Bei Offenblende am kurzen Ende das klassische Moorseebild - heute mit einen interessanten Himmel, der sich im See spiegelt

#9

Macro geht eigentlich auch und hier gefällt mir das Bokeh recht gut

#10

... und hier auch

#11

Dieses Moorseebild wurde aus drei Aufnahmen zusammengebaut, mit Klick auf das Bild kommt es deutlich größer.

#12 [klick == Big]

Re: Vor dem Aufstehen im Wittmoor

Fr 2. Jun 2023, 20:18

Sehr schöne Bilder. Und immer wieder erstaunlich, was das 18-135er leistet. Sogar schöne Blendensterne.

LG Peter

Re: Vor dem Aufstehen im Wittmoor

So 4. Jun 2023, 10:25

ja ich finde die Bilder auch gut aber zum 16-85 über meines kann ich mich nicht beschweren das liefert echt gut ab
LG Gerd

Re: Vor dem Aufstehen im Wittmoor

Mo 5. Jun 2023, 08:56

Danke für die Kommentare.
Beim DA16-85 habe ich zwei Reinfälle mit Gebrauchtkauf (incl. erfolglose Reparatur bei Fotozeit in Lübeck) und danach 3 Exemplare von AC-Foto, die alle nicht richtig zentriert (teilweise richtig übel) oder mit defektem AF geliefert wurden. Nun ist bei meinem auch der AF hin und es ist bei Foto März zur Reparatur. Ich würde mich ja sehr über ein gutes Exemplar freuen, aber anscheinend habe ich da klein Glück ...

Weiter mit Bildern, zuerst eine noch nicht abgestochene Torfsode - normalerweise im Gegenlicht, am frühen Morgen auch einmal von der Sonne angestrahlt

#13

Über der Duvenstedter Heide steht die Sonne schon höher

#14

Um so frühe Zeit rechnet noch kein "Ureinwohner" mit Besuch - so ist dieser Bock doch überrascht, einen Pentaxians zu sehen

#15 [klick == Big]
Da bin ich angenehm überrascht über die Abbildungsfähigkeiten am langen Ende - und über die zusätzlichen 50mm zum DA16-85 ganz froh ...

Die folgenden beiden Bilder von der Duvenstedter Heide zeigen ein wenig die gekrümmte Schärfeebene des DA18-135 bei 18mm ...

#16


#17

Dafür belohnt das angenehme Bokeh im Telebereich den Nutzer

#18



#19

Der Sonnenschein ist leider vorbei, nun ist der Himmel von Wolken bedeckt

#20

und das Blau vom Himmel wurde auch im Spiegelbild des Sees durch Grau ersetzt. Für Offenblende bei 18mm ist das Bild doch ganz erfreulich ...

#21


#22

Ein Blick zurück und dann verlasse ich das Moor

#23

Mein Bike parkt in der Nähe von diesem Baum

#24
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz