Der "Wildholzweg" entlang der Gemeinde Nussdorf/Attersee veranschaulicht unser Leben mit dem Natur- und Baustoff Holz. Zeigt verschiedene Baumarten, beschreibt wirtschaftliche Nutzung. Ein Spazierweg führt in den Wald und informiert in Form eines Lehrpfades über unsere Sauerstoffproduzenten.
Ich habe mich an einem sonnigen Nachmittag auf die Kurzreise begeben:
Mit der spndelförmigen Holzpresse werden die Birnen und Äpfel zermalmt.

#1
Immer wieder faszinierend: die faserigen Strunkturen der verschiedenen Hölzer verleiten zu fotografischen Spielereien.

#2

#3

#4
Eine Mühle darf natürlich in so einem Freilichtmuseum nicht fehlen.

#5
Spielerischer Zugang zur Natur: Ein Blick in das Periskop visualisiert das Innenleben unserer Bäume.

#6

#7
Fühlen und Riechen: Originell lässt sich die Natur der Hölzer erspüren und beriechen. Die Nadeln der Hölzer anfassen oder mit der Nase den Geruch wahrnehmen.

#8
Nur für starke Männer: Schlitten, von Pferden gezogen, dienten den Holzknechten in schneereichen Wintern als Zugvehikel.

#9

#10

#11
Ein herrlicher Ausblick belohnt die Mühe des Anstieges durch den Mischwald: Das imposante Höllengebirge präsentiert sich.

#12

#13

#14

#15

#16
Mehr Natur für menschliche Bedürfnisse geht nicht: Platz nehmen und den Wald genießen :-)

#17
Am späten Nachmittag lohnt sich an sonnigen Tagen ein Spaziergang zur Uferpromenade in Attersee. Das warme Licht der Sonne färbt den Attersee und die Ostseite mit dem Höllengebirge.

#18

#19

#20

#21

#22
LG, Sascha