Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Vogelzug an der Leyhörn

Mi 18. Okt 2017, 15:24

Wir sind derzeit in Norden, um die Zugvögel anzuschauen. Nach und nach stelle ich ein paar Fotos ein:

Das Wattenmeer ist ein Rastplatz für zahlreiche Zugvogelarten. In der Leyhörn sammeln sie sich in gewaltiger Anzahl. Seit einiger Zeit finden die Zugvogeltage statt. Teilweise kritisiert, weil einige Veranstalter mit dem Bus in die Gebiete gefahren sind, was dazu führte, dass die Vögel, die eigentlich Ruhe brauchen, immer wieder gestört wurden und aufflogen. Diese Auswüchse sind größtenteils Vergangenheit. Die Vertreter des NABU und einige Wattenmeer-Ranger, mit denen ich sprach, sagten, sie müssten den Spagat zwischen Naturschutz und "Vogelgucken" veranstalten, um die Öffentlichkeit für den Schutz des Gebietes und der Vögel zu sensibilisieren. Und das gehe nur, wenn man ihnen diese Erlebnisse nahebringe. Mittlerweile ist man da auch seitens der Verbände klüger geworden und verbindet - zumindest konnte ich das hier feststellen - Naturschutz und Tourismus während der Vogelschutztage in verträglichem Maß. Natürlich gibt es immer noch Kritik seitens der puristischen Naturschützer.

Heiße Diskussionen werden auch über die immer mehr werdenden Windräder geführt, die zum Teil im Bereich der Vogelzugrouten liegen, bzw. dort geplant sind. Hier sind Gerichtsverfahren zu erwarten.

Wer sich einlesen möchte: http://www.zugvogeltage.de/

Technik und Natur... nicht schön aber immer häufiger zu sehen. Die Bauten sind in Eemshaven, ca. 14km Luftlinie entfernt
Bild
#1

Weniger ein Vogelkiek als ein Kiekvogel :)
Bild
#2

Ein Blick vom Pilsumer Leuchtturm in die Leybucht. Dem Wasser vorgelagert ist eine ca. 400m breite Schutzzone, die nicht betreten werden darf
Bild
#3

Alpenstrandläufer steigen wie auf Kommando gemeinsam auf, fliegen eine Formation und nehmen ihre neuen Positionen sein.
Bild
#4

Toll anzusehen, wie die Farbe des Schwarms bei den Manövern wechselt
Bild
#5

Die Vögel stehen in Reihen. Austernfischer, Große Brachvögel, Brandgänse, Alpenstrandläufer
Bild
#6

So sieht es aus, wenn man vom Schwarm überflogen wird.
Bild
#7

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Mi 18. Okt 2017, 16:56

Einen schönen Urlaub und viele Naturerlebnisse, Guido!
Und schick ruhig noch mehr Bilder.

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Mi 18. Okt 2017, 16:59

Sieht sehr gut aus, aber man ist schon verdammt weit weg... Viel Spaß noch!

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Mi 18. Okt 2017, 19:38

Hi

wünsche Dir auch eine produktive Erhohlung!!

Der Anfang läßt schon mal auf mehr hoffen! Schön! :2thumbs:

LG

Willi

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Mi 18. Okt 2017, 21:52

Danke für die Kommentare :hat:
Die Vögel sind wirklich weit weg. Schlecht für die Fotografen - gut für die Vögel. Es hat hier schon Leute gegeben, die mittels lauter Geräusche die Vögel aufschreckten, damit sie einen auffliegenden Schwarm ablichten können. Andere "Tierfotografen" marschieren einfach in die Schutzzone und scheuchen dort alles auf, nur um ein tolles Foto zu machen. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.

Ich fand/finde das Schauspiel hier so beeindruckend, dass ich mehr zum Beobachter geworden bin. Der NABU stellt reichlich hervorragende Spektive zur Verfügung, der Andrang in der Woche ist überschaubar, so dass ausreichend Gelegenheit besteht, in Ruhe die weit entfernten Schwärme zu beobachten. So ein Spektiv ist schon eine feine Sache. Kowa, Swarovski, Leica sind hier mit den Spitzenmodellen vertreten.

Der Wind hat hier tlw. stark aufgefrischt, so dass ich mit dem Stativ arbeiten musste. Mein Manfrotto-Telehalter (Danke Angus :ja: ) war sehr hilfreich. Es war auch recht diesig, so dass die Bilder über weite Entfernung (hier i.d.R. immer >100m) entsprechend griselig sind, ich zeige sie trotzdem, eben nur als NMZ. Mal sehen, wie es bis Freitag aussieht.

Ringelgänse sind hier an der Küste eher selten; sie halten sich meist auf den Inseln auf
Bild
#8

Austernfischer sind dagegen immer anzutreffen
Bild
#9

Einer von 4 gewaltigen Schwärmen, die gleichzeitig Formationen flogen. Diese Schwärme sind gemischt,
Bild
#10

Es sind meist Kiebitze
Bild
#11

vergesellschaftet mit Goldregenpfeifern
Bild
#12

Bild
#13

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Fr 20. Okt 2017, 08:55

Tolles Erlebnis! Die #7 find ich so richtig geil.

Re: Vogelzug an der Leyhörn

Fr 20. Okt 2017, 12:00

Die 7 und die 10 ragen für mich aus den prima Bildern heraus.
Manche "Naturliebhaber" haben schon merkwürdige Verhaltensweisen :nono: .
Bei der Entfernung und teils noch weiter - ich denke an meine Kranichbilder - stört mich das Grisselige wenig,.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz