Di 17. Aug 2021, 13:21
Vielen Dank für die lieben Kommentare.
Alaric hat geschrieben:...Bild #50 ist supergut, da warst du wieder mit dem 300er am Werk, nehme ich an...
Nicht ganz, Clemens. Nespink hat das DA*300 an der K70 für die Vogelaufnahmen genommen und ich das DA150-450 an der K3II und an der K1II, zum Teil mit dem 1,7x AF-Adapter. So kam ich bei #50 an 600mm Brennweite an der K1II.
Runde - sprich "Ründe" mit leicht gerolltem "R" - ist schon eine sehenswerte Insel. Vor allem für Naturliebhaber. Viele Seevögel brüten hier. Zum Vogelzug machen sehr viele arten hier Rast. Es gibt einen kleinen Campingplatz und ein paar Beherbergungsbetriebe, einen kleinen Hafen und ein Museum. Und es gibt viel frischen Wind. Der weht kräftig vom Atlantik über die Insel.
Die Papageitaucher kommen nur für die Brut von Juni bis August an Land. Sonst leben sie auf dem Meer. Und im Juli, wenn die Eier ausgebrütet sind, dann sind die Vögel den ganzen Tag auf Nahrungssuche und kehren erst am späten Abend ab ca. 20 Uhr zurück. Dann beginnt des Papageitaucherfotografen Arbeit erst. Licht ist kein Problem. Sonenuntergang ist erst um 23 Uhr.
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Vom Campingplatz im Örtchen Goksøyr geht es erst einmal hinauf auf die Klippen. Die meisten Seevögel brüten genau auf der gegenüberliegenden Westseite der Insel.
#51
Buh!
#52
Nach der trollgemäßen "Begrüßung" öffnet sich vor uns die Welt der Papageitaucher. Gezählt haben wir sie nicht, aber es werden wohl alle 100.000 Paare dort gewesen sein. Wenn Sie eintreffen gesellen sie sich gerne mit den anderen und haben sich viel zu erzählen.
#53
Es werden auch Zärtlichkeiten ausgetauscht.
#54
Und manche Vögel warten noch auf ihren Partner, der wohl noch draußen auf See die letzen Sandaale fängt.
#55
#56
Zum Ende des Brutgeschäftes nehmen die Papageitaucher wieder ihr Schlichtkleid an. Die Federn werden überwiegend schwarz, die Füße blass und die bunten Schnäbel dunkelgrau. Bei diesem hier hat der Prozess schon begonnen.
#57
#58
Und wenn ganz plötzlich kein Papageitaucher mehr zu sehen ist, dann lohnt sich der Blick nach oben. Die Vorlage des Bundesadlers im Formationsflug.
#59