Update 2: Unterm Sternenzelt - Dritte neue Bildversion
Di 17. Aug 2021, 12:58
Hallo alle,
hier eine meiner ersten Nightscape-Aufnahmen mit der K3 Mk III. Im Elbsandsteingebirge, aufgenommen am Pfaffenstein mit dem DA* 11-18 bei 11mm Dank an meine Frau Bärbel, die sich willig als Modell zur Verfügung gestellt hat
Berg und Himmel: 9 Aufnahmen als vertikales Panorama f/2.8 9x25sec ISO 5000
Vordergrund mit Model: f/5.0 1x8sec ISO 1000 LED Flächenleuchte, eingestellt auf CTO 2900K
Ich hoffe, das Bild gefällt. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehme ich jederzeit dankend an.
Viele Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Lotz am Fr 20. Aug 2021, 07:19, insgesamt 2-mal geändert.
Und lass Dich nicht verwirren, über die nett gemeinten Kommentare der anderen. Probiere deren Vorschläge gerne aus und entscheide dann, ob und welcher davon dieses gute Bild noch verbessern konnte.
Mir gefällt das Bild, das Sternenzelt ist eindrucksvoll dargestellt und der Vordergrund mit der Frau komplettiert das Bild. Der VG hätte etwas dunkler sein können. Aber wie gesagt/geschrieben: Ein sehr schönes Bild!
danke erstmal für Euer zahlreiches feedback. Ich bin ja als Astrophotograph auch bei meinen Nightscapes immer um eine haöbwegs realistische, natürliche Darstellung bemüht. In vielen Nightscape-Bildern ist mir persönlich die Milchstraße zu brachial herausgearbeitet und auch oft der Vordergrund viel zu hell. Eigentlich habe ich versucht, einen zu hellen VG zu vermeiden, jedoch, wenn ich ihn dunkler gestalte, wie er eh schon ist, kommen die Felsen nurmehr als Silhouetten rüber und auch das Model ist nicht mehr der Blickfang, der einen ins Bild führt.
Mit dem halben Baum, naja, da blieb nach dem Stitching/Freistellen halt nur ein halber Baum übrig. Ich ließ ihn drin, um am Rand eine Art Rahmen zu haben. Ich kann ihn mal wegschneiden, denke aber, dass dann das Bild ein wenig "leer" wirken könnte.
Evtl. schaff ich es ja heute noch, eine ver(schlimm?)besserte Version hier einzustellen. Auf jeden Fall wieder super hilfreiche Kommentare von Euch.