MSX hat geschrieben:
Die #2 finde ich trotzdem gut gelungen.
Ein sehr ansprechendes Bokeh hat das Glas.
Vielen Dank,
Das waren die ersten Bilder mit dem Glas. Das Bokeh finde ich herrlich und es ähnelt dem vom Trioplan 100.
Jeep hat geschrieben:
mir gefallen 3 und 6 sehr gut
LG Gerd
Dankeschön, Gerd!
ulrichschiegg hat geschrieben:
Ist das ein neues 58mm Primoplan? Das hatte ich mir auch angeschaut. Na, da gratuliere ich mal ganz herzlich.
Die Bilder machen schon einmal einen sehr guten Eindruck. Ich freue mich auf mehr.
Ja, es ist das neue 58er Primoplan, ich hatte es vor Monaten "als kleinen Bruder" zum Trioplan bestellt und vor drei Wochen ist es angekommen. Danke schön!
Methusalem hat geschrieben:
Hi Bernd, Dankeschön!
Nun, das Primo lässt sich nach meiner bisherigen (kurzen) Erfahrung leichter bzw. besser fokussieren als das neue Trioplan. Die Erfahrung vom Trio hilft natürlich auch, aber irgendwie komme ich mit dem Prio schneller zum Ziel. Ich werde es auf jeden Fall behalten, die abgebildeten Farben sind klasse, das Bokeh ist super und auch beim Primo habe ich das Gefühl, dass man den fotografischen Anfängen näher kommt ... sich Zeit nehmen, Motiv und HG vorab analysieren, danach manuell fokussieren. Ein Stativ hilft! Das Primo ist definitiv keine Schnappschuss-Optik!
Landschaft und Botanik, lassen sich damit auf jeden Fall gut ablichten, Makro geht auch. Ich finde auch den Schärfeverlauf beim letzten Bild (Auto) sehr interessant. Hier wird das Primo zur Effektlinse.
Allerdings sammelt man mit dem Objektiv mitleidige Blicke anderer Fotografen ein

, die mit großen Kameras und stattlichen Objektiven unterwegs sind. Das Primo an der K-1 ist winzig, und es sieht als Kombiantion etwas seltsam aus. Ich muss mal Bilder im Lens Club zeigen.
Ja, klar - ich werde und muss wieder mehr fotografisch auf die Pirsch gehen! Es wäre so schön wenn sich mein Zeitplan bzw. Terminkalender nach dem Wetterbericht richten könnte. Leider geht das nicht.