So 12. Jun 2022, 15:39
Ja, die #3...da hat es bei Flickr, für mich zum ersten Mal, ein Bild in "Explore" geschafft.
Vielen Dank für eure Kommentare.
Es geht chronologisch weiter, von dem bisherigen Favoriten, gibt es auch ein Hochkant.
#4
Das war dann um 1:00 Uhr rum und ich habe die nächste Stunde auf der anderen Seite, mit dem Mond im Blickfeld verbracht. Ist für mich nichts brauchbares bei rumgekommen. Die K3III wanderte in den Rucksack, die K1 mit 43er war jetzt meine Wahl um den Astrotracer auszuprobieren. Ich musste mir einen etwas dunkleren Himmel suchen und so ist das Denkmal auf dem Deich in den Fokus gerückt.
Zum Gedenken an all die Menschen, die Deiche erbauten, für ihre Sicherheit im Einsatz waren oder bei schweren Orkanen ihr Leben ließen.
1362 Große Mandrenke*
1570 Allerheiligenflut, mehr als 100.000 Tote
1717 Weihnachtsflut (3Tage voller Orkan), 15.000 Tote
1825 Johannisflut, 789 Tote
1962 Schwerste Flut seit 1825, 312 Tote
1976 Schwere Sturmfluten
*Die erste Grote Mandränke, auch Zweite Marcellusflut genannt, ereignet sich am 16. Januar 1362. Die Wellen schlagen mehr als zwei Meter über die Deichkronen. Laut dem Chronisten Anton Heimreich brechen an der nordfriesischen Küste 21 Deiche. 100.000 Menschen sollen ums Leben gekommen sein - eine Zahl, die wahrscheinlich übertrieben ist.
"Gott bewahre Damm un Dieken
Siel un Bullwerk un derglieken
dorto unser Hab un Good
un en ehrlich Wurster Blood."
Wurster Deichspruch"
Uhrzeit 2:37 Uhr (Edit: Etwas aufgehellt)
#5
Etwas später, kurz nach Drei sehe ich von Osten, die K1 behielt ich jetzt einfach auf dem Stativ, wie die Sonne mit Macht die Nacht beenden möchte. Ich warte bis der Lichtstreif ins Bild wandert und drücke ab.
#6
Ich möchte noch weitere Bilder von diesem Blickwinkel machen, ich kauere mich auf die Steine und warte, beobachte das Licht, genieße. Dann schlag 3:18 Uhr: Licht aus im Haus!
Der Leuchtturm hat Feierabend. Die Nacht ist vorbei!?
Typisch, etwas lachend krabbel ich wieder das Ufer hoch. Überlege und entschließe mich auf den Turm zu gehen. Mit jeder Stufe wird es windiger, oben angekommen genieße ich den Rundumblick und höre den Vögeln zu, finde aber keine Motivation etwas abzulichten.
Beim Weg nach unten, dann aber doch, mein Lampenfimmel schlägt wieder zu:
#7
Ich gehe wieder auf die Seite mit dem Blick zum Mond, aber der ist um Drei Uhr untergegangen. Nach Süden hat es die Sonne noch nicht geschafft, es ist hier jetzt Blaue Stunde, kurz nach Vier Uhr:
#8
Während von der gegenüberliegenden Seite der Tag immer näher kommt:
#9
Irgendwann greife ich zu der K3 und mache meine Stiefel dreckig, indem ich ein wenig durch Watt gehe und vielleicht meine Lieblingsbilder finde, die die ganze Nacht irgendwie zusammenfassen:
#10
#11
Das war jetzt ein bisschen mehr und ich hoffe ihr hattet Spaß beim Anschauen. Schönen Sonntag noch.
Zuletzt geändert von regentag am So 12. Jun 2022, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.