Aktuelle Zeit: Fr 2. Mai 2025, 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
 
 
 
Heute waren wir mit unserer NABU Nistkastengruppe zur Nistkastenkontrolle und jährl. Reinigung der Kästen unterwegs.
Unser Bereich ist der Bredower Forst. Nistkästen im Wald klingt erstmal unnötig, erleichtert uns aber u.a. das Monitoring was hier so rumfliegt.
Meine Aufgabe ist u.a. die fotografische Dokumentation von Zustand und Inhalt der Nistkästen, aus dem Nestaufbau können die Experten z.B. auf die Vogelart schließen.
Ich hatte die K1ii mit dem DFA 50/2.8 Macro und dem Pentax Ringblitz AF160FC dabei.

Die Überraschung lauerte dann im Kasten #5:



#1





Da kletterte doch glatt eine Waldmaus fast auf die Hand...


#2





...nicht nur eine, sondern zwei:


#3







#4




Das verschließen nach dem reinigen wurde ordensgemäß überwacht:


#5





Das "Reinigungspersonal" machte noch ein Erinnerungsfoto und dann zog wieder Stille ein! :lol:




Ansonsten fanden wir überwiegend Meisen- und Kleibernester vor. Die Kästen waren in diesem Jahr alle besetzt.
#6
   
 
 

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Zuletzt geändert von Einfach nur Jörg am Sa 28. Sep 2024, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5833
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Schöne Doku eurer Naturhilfe :2thumbs: , die Mäuse wollten bestimmt die Höhenluft genießen :mrgreen:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Sep 2024, 20:11
Beiträge: 49
Was ist das für ein Material, aus dem die Kästen gemacht sind?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
blafaselblub57 hat geschrieben:
Schöne Doku eurer Naturhilfe :2thumbs: , die Mäuse wollten bestimmt die Höhenluft genießen :mrgreen:

Danke Stefan!

Jaak hat geschrieben:
Was ist das für ein Material, aus dem die Kästen gemacht sind?

Die Kästen sind aus Holzbeton, das Zeug ist atmungsaktiv und Wämedämmend, sozusagen moderner Wohnungsbau! :lol:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
Einfach nur Jörg hat geschrieben:
Ich hatte die K1iii mit dem DFA 50/2.8 Macro und dem Pentax Ringblitz AF160FC dabei.

Na schau mal einer an xd
:d&w:

Echt tolle Arbeit die ihr da macht :2thumbs: Stelle ich mir sehr spanennd und interssant vor.
Die Bilder von den beiden Mäusen finde ich riesig :2thumbs:
Dürfen die Mäuse denn in den Nistkästen wohnen bleiben? Habt ihr das gesammelte Material wieder rein gepackt oder einen "Besenreinen" Nistkasten denen hinterlassen? :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
Klassischer Tippfehler von mir Alex, :lol: da möchte ich hier auf keinen Fall Diskussionen anstoßen! :cheers:
Werde ich gleich ändern!
Die Nistkästen werden Besenrein geräumt, die Mäuse blieben drin. Wahrscheinlich ziehen sie von alleine um, mangels Gemütlichkeit! :mrgreen:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
och dir hätte ich es echt gegönnt, wenn du der erste wärst, der mt der K1 iii den kleinen Racker und all seine Freunde damit ablichtest :2thumbs:
Verschreiben ist was ganz normales. Mit meiner Tastatur hättest du ständig vereinzelte Buchstaben doppelt und dreifach :lol: Ich fand es nur lustig weil wir ja gerade uns ein wenig "lustig" machen, weil es keine Infos zum Release zur K1 iii gibt. War ein super Zeitpunkt gewesen :2thumbs: :cheers:

Einfach nur Jörg hat geschrieben:
Wahrscheinlich ziehen sie von alleine um, mangels Gemütlichkeit! :mrgreen:

oder sie machen sich gleich wieder an die Arbeit und in ein oder zwei Wochen ist die Gemütlichkeit wieder hergestellt 8-)

Kurze OT Frage zur Ausrüstung hätte ich da doch noch...
Passt eigentlich dieser Pentax Ringblitz auch auf dem 35mm Makro Ltd. bzw. dem 100mm Makro?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
Intru hat geschrieben:
Kurze OT Frage zur Ausrüstung hätte ich da doch noch...
Passt eigentlich dieser Pentax Ringblitz auch auf dem 35mm Makro Ltd. bzw. dem 100mm Makro?

Zum DA35 Makro ltd. kann ich nichts sagen (habe ich nicht), beim DFA100/2.8 Makro passt es tadellos, die Kombi nutze ich auch. :ja:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1375
Einfach nur Jörg hat geschrieben:
beim DFA100/2.8 Makro passt es tadellos, die Kombi nutze ich auch. :ja:

Cool :ja: Danke schön für die Info. Mit dem integriertem Blitzlicht von der K30 ist es oft nicht optimal und da hatte ich schon an eine Alterantive gedacht. Wäre ja schön wenn alles aus einem Haus ist :)


Ich fand online die Info:
Zitat:
Accessories Included: Adapter rings 49 mm, 52 mm, 58 mm, 67 mm, and adapter for D FA macro lens

Das hört sich so an als ob der Adapter für den Blitzlichtring in das Schraubgewinde vom Makro befestigt wird richtig?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Sep 2024, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2890
Wohnort: Havelland
Intru hat geschrieben:
...Ich fand online die Info:
Zitat:
Accessories Included: Adapter rings 49 mm, 52 mm, 58 mm, 67 mm, and adapter for D FA macro lens

Das hört sich so an als ob der Adapter für den Blitzlichtring in das Schraubgewinde vom Makro befestigt wird richtig?

Genau so wird das gemacht, den Adapter schraubst du wie einen Filterring an das Objektiv. :ja:

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Winterspaziergang mit Sonne, Eis und einer Überraschung
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: olli48
Antworten: 6
meine erste Ringelnatter mit Überraschung
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: bestmp
Antworten: 8
Überraschung am Morgen!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Hannes21
Antworten: 3
unerwartete Überraschung, eine Schlingnatter.
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: alexegg
Antworten: 9
Feine Überraschung.....ich konnts nicht lassen 6.8.2016
Forum: Objektive
Autor: Methusalem
Antworten: 13

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz