Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 5. Nov 2017, 12:02

Moin Bernd,

die #53 und die #54 sind wieder mal genau nach meinem Geschmack. Die Farbintensität ist genial, vor allem in der #54. Wie ein großer Gold-Nugget liegt der Stein da im Wasser. Großes Kino! :clap:
Nutzt Du bei der Belichtungszeit die interne Rauschreduzierung der K-1?

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 5. Nov 2017, 12:11

hallo Bernd,

liegt das am TK, dass es nicht so bubblet :ka: Ich habe ja keine hochwertigen TKs. Bei meinen ist wie ein Softener.

Aber zu den Bildern. Ich kann mich nicht so für die, wie mit Bohnerwachs überzogenen Wasserflächen begeistern. Das Bild ist gut, :thumbup: aber reißt mich jetzt nicht so vom Hocker.
Ich Moment stehe ich ja auf Offenblende und Blätter. Da bin ich begeistert von den Bildern :2thumbs:

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 5. Nov 2017, 12:37

:thumbup: ......#54 :clap: :2thumbs:

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 5. Nov 2017, 12:42

...Danke Klaus!!! :cheers:

...Danke Blue!!!! :cheers:

@ Diego,....nun das mit den Bubbles liegt in diesem Fall eher an der Langzeitbelichtung,..welche auch für die wachsartige Oberfläche verantworlich ist.Die Bubbles entstehen ja
hauptsächlich im Gegenlicht und an Spitzlichtern,...wenn Du langzeit belichtest ändert sich diese Situation dahingehend daß das Licht deutlich weicher und "undynamischer"
wird.Was zu deutlich weniger Bubbles aber mehr "fächige Überstrahlung" führt.War ein erster Versuch in diese Richtung mit dem Trio.Ich muß erstmal rausfinden wie das Trio
auf Langzeit reagiert,..und danach werde ich je nach gewünschten Look entscheiden wann ich so einsetze.

Generell hat der TK schon einen Einfluß auf die Bubbles,aber bei mir weniger von der Menge und Qualität, sondern in der Größe der Bubbles durch den Maßstab.
Der Pentax HD TK bringt außerdem noch eine,ich möchte es "moderne Variante2 nennen, in den Bildeindruck.Die HD Beschichtung zeigt eine durchaus beruhigende Wirkung
auf das Verhalten des Trios bei viel Licht :ja: ,...das hat schon was, vor allem wenn man Insekten bei schwierigen Lichtverhältnissen fotografiert.Der Kontrast ist besser!
Hat ein bischen was von guter Sonnenbrille :mrgreen:
Was einen enormen Einfluß auf das Bubbleverhalten hat ist die Verwendung von Nahlinsen :ja: ,....die bauen so ein Trioplan komplett um!
Bubbeln tut dann fast nix mehr,.....aber die Bilder bekommen einen extrem smoothen Look bei guter Schärfe,...ich verwende das sehr gern für sehr nahe Aufnahmen :ja:
Wenn man auf möglichst viel Bubbles aus ist,dann das Teil am besten pur,.....oder mit Zwischenring (für größere Bubbles) benutzen.
Diese Beschreibung gilt für meine 100er Trios,...das 50er ist etwas gezügelter aber im Verhalten ansonsten sehr ähnlich.

Bernd

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 5. Nov 2017, 14:10

Hi Bernd

für mich die '' 53; 55 und 58! :2thumbs:

Die kommen (für mich!) echt gut! :bravo:

LG

Willi

Re: Triotisiert,.....ein bischen neues....5.11.2017

So 15. Apr 2018, 10:21

Jepp,....die Trio Saison ist nun auch von meiner Seite eröffnet :mrgreen:

War ein bischen bei den Buschwindröschen und sonstigen Frischlingen........

Es war mein altes Trio mit Helicoid an der K1 im Einsatz.



#59


#60


#61


#62


#63




#64






#65





#66





#67





#68






#69



...wünsche Euch noch nen feinen Sonntag :cheers:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz