Hi,...es freut mich wirklich ungemein das es hier doch so viele Trio Liebhaber gibt!
...und der sehr nette und umfangreiche Kommentar von Martin ist wirklich klasse!,...vielen Dank für Deine Mühe!
...und das Du wieder auf'm Damm bist ist höchst erfreulich!!!,...ja manchmal haut's einen richtig um
...ein paar Antworten auf Deine Schreibe...
1...zum ELPRO,....ich verwende den Apo Elpro welcher speziell für das 100er Leica Apo Macro hergestellt wurde.Er funzt auf allen meinen Linsen super.
Dieser ist allerdings nur noch gebraucht zu erwerben und kostet ähnlich wie der von Dir erwähnte Elpro 52.
Das Filtergewinde meines Elpro beträgt unkonventionelle 60mm,läßt sich aber mittels Ringen von Heliopan beliebig verwenden und besitzt eine Sonnenblende.
Wie der aktuelle Elpro 52 ist kann ich nicht beurteilen,aber voller Schrott ist er sicher nicht
2....bei Deinem Gefühl für die verwendete Blenden liegst Du etwas daneben,...die Bilder sind alle mit offener Blende gemacht.
Ich habe mittlerweile ein gutes Gefühl entwickelt welche Verhältnisse das Trio gut abkann,und erspare mir so die gröbsten Schweinereien vom Trio.
3.,....zu Bild#4,....hier liegst Du völlig richtig Martin,...das war keine Sonne (es gab' keine zu diesem Moment,war 'ne Wolke davor),es war ein Winterling welchen ich
als Sonnenersatz Mißbraucht habe,....deswegen sieht der "Flair" auch so gut aus!
4.....zu Bild #8,....ja es ist eher bedeckt entwickelt,war zu dem Moment auch so und die Strukturen im "Weiß" kommen so sehr schön heraus.
Die Lichter sind allerdings vollständig vorhanden,siehe die ganz hellen Stellen,sie sind weiß.
Den Kontrast habe ich nicht über den Kontrastregler generiert in dem ich ihn nach oben geschoben hätte,sondern ich habe den Kontrastregler auf Null gesetzt,
und den Kontrast komplett über die Gradationskurve generiert.Das hat den Vorteil daß man sehr geziehlt die Helligkeits Stufen kontrollieren kann und nichts überfährt.
5.,....Ja der Klappbildschirm

,...ohne den geht gar nix beim Gemüse fotografieren.
Der Bildschirm der K1 die ich sehr oft mit dem Trio verwende,geht gerade so,...ich hab' aber schon gut Übung damit und ist OK.
Die K70 ist hier deutlich perfekter,...aber an der hängt meistens das 135er Zeiss mit TK
dann sag' ich nochmals vielen Dank für Deine Schreibe!
...und ja,...Bilder mit Deinem Primoplan gehören nicht dauernd in den LC,....da gibts sofort Mecker,...weist Du ja
OK,...daß ich hier nicht nur rumlaber mal noch ein paar Bilder von heute.
...der heutige Baukasten...
Ich war heute mit dem Trio, dem Helicoid,...und dem Leica 2x Apo Konverter an der K1 unterwegs.
Das bedeutet mehr Abstand zum Motiv,in dem Falle so etwa 40-70cm,...man muß dann nicht so in der Wiese rumtrampeln.
Licht gab es heute genug für den TK,..es war nur windig.Aber da ich sowieso nur offen Fotografiere waren die Zeiten auch für ein bischen Wind OK.
#15
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22
...dann sag' ich mal Danke für's angucken!
und wünsch' noch nen brauchbaren Abend!
Bernd