RMK hat geschrieben:
Hallo Bernd,
die #4 & #7 finde ich besonders gelungen.
Ich muss mich leider als Trioplan und dessen Seifenblasen-Bokeh Verächter outen.
Aber bei den Aufnahmen kommt das ja nicht zum tragen.
Die weiche und verträumte Abbildung des Objektivs, bei Offenblende im Nahbereich,
passt hier sehr gut zum Motiv.
Die Nahlinse wird wohl aber auch mitwirken.
Gruß Ronny

Hi Ronny,....Danke für die Schreibe!
Es ist immer der Punkt beim Trio daß es auf seine Bubbles reduziert wird,....
Ich persöhnlich verwende es eher wegen seiner anderer Qualitäten die für mich aus
...einem unglaublich weichen und gleichmäßigem Unschärfeverlauf bestehen,
...einer wirrklich hervorragenden Bildschärfe in der Mitte wenn man etwas abblendet,
...sehr saftige Farben produziert wenn man es will,
...und weil mir es wirklich Spaß macht mit den Dingern Bilder zu machen.
...der Bildlook eines Trioplans untescheidet sich zu meinen sonstigen alten Objektiven sehr stark,...ein purer Dreilinser ist schon sehr speziell und reizvoll.
Wenn man jetzt kein Trio "Fan" ist,...dann kann ich das absolut verstehen,
...dem einen gefallen die Bubbles nicht,....den anderen ist das Ding sowieso zu teuer,....und die Bilder sehen alle aus wie vor hundert Jahren.
Zur Nahlinse am Trio kann ich auf jeden Fall sagen daß sie das Abbildungsverhalten der Linse verändert.
Die Neigung zu Bubbles geht deutlich!!! zurück,....das ultraweiche Schärfe-Unschärfe Verhalten wird dagegen eher gefördert und noch deutlicher im Bild sichtbar.
Dieses ist jedoch nicht nur speziell meiner extrem guten Leica Apo Nahlinse geschuldet,sondern findet generell bei der Verwendung von Nahlinsen statt.
ggh hat geschrieben:
Wow Bernd, ich als Trioplan II besitzer bin natürlich ein Fan von solchen Bildern.
Ich finde die ganze Serie sehr gut. Mit der Nahlinse werde ich auch mal schauen.
Die von Canon kostet ja so um die 100€. Ich habe mir mal die Canon 250 D ausgewählt.
Hi Gerd,...Danke mal!
...und die Wahl der 250d finde ich gut.Sie paßt gut in den Brennweiten Bereich und ist vor allem nicht zu brutal im Maßstab.
Ich denke Du wirst bei etwa 30-40cm Arbeitsabstand landen was noch sehr gut brauchbar ist.
Wenn Du meine Bilder oben betrachtest dann hast Du in etwa den Bildausschnitt was die 250D so liefern wird.
Zur Besonderheit bei der Verwendung der Nahlinse am Trio habe ich oben noch was geschrieben.
Das "Problem" beim Trioplan ist ganz klar die serienmäßige Naheinstellungsrrenze.
Das heist auf jeden Fall Zwischenringe,...Telekonverter,....oder Nahlinse.
Alle drei Möglichkeiten funzen gut,...haben aber ihre speziellen Eigenheiten bei der Nutzung und dem Bildlook!
Einen Zwischring um die 30mm in der Tasche und eine Nahlinse sind die besten Methoden um das Trio "spaßig" zu machen meiner Meinung nach.
Wenn Du beide Möglichkeiten abwechselnd benutzt dann wirst Du sehr schnell merken was es am Bildlook ausmacht und kannst es dann gezielt einsetzen.
Wenn irgendwelche Fragen auftauchen sollten kannst Du mich gerne kontakten.
...dann mal noch nen brauchbaren Abend
Bernd