Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Trio am Balgen

Fr 3. Jan 2020, 09:58

Hi Diego!,......soooo verrückt finde ich den Versuch gar nicht! :mrgreen:

Ich habe mein 50er Altix Trioplan auch schon extrem "vergewaltigt",...und kann Dir sagen das es auch bei heftigen Vergrößerungen mehr als "nur" Bubbles
und schönes Bokeh kann. :ja:

Wenn ich die 1 betrachte,dann ist schön zu sehen daß auch Schärfe vorhanden ist.Wenn ich die Blendenkreise in der 1 betrachte,
dann sieht man daß sie nicht rund sind,sondern schon gut eckig.Dieses Bild hast Du sicher mit etwas geschlossener Blende gemacht.
und siehe da,..es ist schon Schärfe sichtbar :mrgreen:

...die Bilder 2 und 3 sind offener fotografiert,...siehe Zerstreuungskreise.

Man muß bei der Arbeit mit den Trios aufpassen das man im Arbeitseifer nicht den Blendenring welcher vorne sitzt,nicht mit dem Fokusring verwechselt :lol:
...das hat's ziemlich schnell,...kenn ich aus eigener Erfahrung sehr gut :ugly:


Bei dem Maßstab den Du am Balgen erreichen kannst bleibt bei Offenblende aufgrund der geringen Schärfentiefe und der Abbildungsfehlrer
des Objektives bei Offenblende nix mehr schärfemäßiges übrig.

Richtig schöne Ergebnisse mit guter Schärfe und wunderbar weichem Bokeh erreichst Du ab Blende 8.Du kannst das Objektiv bis f16 abblenden,
ohne sichtbare Verschlechterung durch Beugungsunschärfe.Das liegt an der Symetrischen Bauweise des Trio Triplets.Wenn Du es auf diese Art
benutzt,...natürlich mit Stativ!,....dann bekommst Du wunderschöne Makros mit guter Schärfe und feinem Bokeh.

...hier mal ein Link zu ein paar Bildern welche ich mit dem 50er Trio und 44mm Zwischenring gemacht habe.
Blende war zwischen f13 und f16.



...weitere extreme Trio Aktionen von mir....




...probier's aus Diego,..es klappt betsimmt :cheers:

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz