Fr 15. Apr 2016, 23:12
Vielen Dank für's Anschauen und Kommentar!!!!!
Nachdem es Heute so richtig regnerisch war,und der Himmel gleichmäßig hellgrau,aber der Wind gleich null,
bin ich an meinen Weiher marschiert um ein bischen experimentell unterwegs zu sein.
Der Gedanke war folgender:
Ihr kennt das sicher,das Wasser wenn es total glatt ist den Himmel sehr gut reflektiert,und sich aber auch wie eine "Quecksilberschicht"
über Dinge legt die im Wasser schwimmen.Ich habe mir nun, bewaffnet mit einem Polfilter,einen Uferbereich gesucht,an dem Bäume über das Wasser
ragen.Und so mit ihren Ästen abgeschattete Stellen bilden.
Habe nun den Polfilter so eingestellt das er die Reflexionen maximal verstärkt.So bekomme ich maximalen Kontrast zu den abgeschatteten Stellen im Wasser.
Durch die völlig glatte Oberfäche wirkt das Wasser an den schattigen Stellen wie eine Lupe.Das heist das der Boden des Weihers,und das was sich darauf
befindet, perfekt scharf an der Oberfläche abgebildet wird.Was auch bedeutet das der Fokus direkt auf der Wasseroberfläche liegen kann!!!
An dem sich das Wasser Quecksilberartig um alles was rumschwimmt legt.
Durch den nun vorhandenen sehr starken Kontrastes zwichen verstärkten Reflexen(Polfilter) und perfekt scharfen, abgeschatteten Stellen,ergeben sich
interessante Bilder.
Ich zeige Euch zuerst ein Bild als Demo wie das so aussieht wenn eine Stelle abgeschattet wird.
Dann kann man sich mein Gelaber besser vorstellen
Demo
#1
ich denke jetzt ist klar was ich meine
nun ein paar Bilder
#2
#3
#4
#5
beste Grüsse
Bernd