Nachdem ich im Dezember nach Norwegen fahren will um dort Polarlichter zu fotografieren, hat mich nun auch ein anderes Thema gepackt.
Ich will dort Timelabs mit der K1 filmen. Jedoch habe ich auf diesem Sektor null Erfahrung und hatte deshalb versucht den Kometen zu erwischen. Aber leider hat sich ein Wolkenband kurz vor Sonnenuntergang dazwischen geschoben und ca. 2 1/2 Stunden Arbeit waren dahin.
Ich weiß auch nicht, wie ich die Qualität des ersten Versuches werten soll.
Ich habe auch keine Ahnung, wie man hier ein Video einstellt und ob das überhaupt geht, deshalb habe ich es auf meinen YouTube Kanal gestellt und hier ist der Link dorthin:
https://youtu.be/SrljH2y3r-wVielleicht hat der eine oder andere ja auch Lust, es sich kurz anzuschauen und falls jemand Erfahrung mit dem Thema Timelabs hat, mir hier in diesem Thread auch Tipps zu geben. Ich weiß nicht, ob sich nochmals die Gelegenheit dazu ergibt, da dieses Jahr ja ein Polarlichtjahr sein soll und dieses Maximum nur alle 7 Jahre ist. Somit würde ich gerne bis dorthin soviel Erfahrung und Information wie möglich sammeln.
Es wird um ehrliche und auch gerne harte Kritik gebeten.
Vielen Dank für die Hilfe.
_________________
___________________________________________________________
Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Bayern und stets interessantes Licht.
Herbert
Meine Bilder bei 1x.com (
https://1x.com/snudel)
Mein YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/@HerbertBlank