So 4. Jun 2017, 22:13
Fotografie heisst ja eigentlich "Lichtmaler".
Hintergrundlicht suchen, Gegenlicht suchen, das sind auch so Dinge, die ich gerne mag, auf dem Weg zum Bild, mit Lensflares beispielsweise. Wenn mann also rückwärts an Bildkomponieren heran geht. Soll heissen, die Sonne steht, wo sie eben steht. Tief über dem Horizont. Das Motiv steht, wo es eben steht. Und dann ist die Position der Kamera ja auch schon fixiert. Da ist wenig Raum um die Schärfeebene zu optimieren, denn dann ist die Sonne auch schon wieder aus der Komposition verschwunden.
Nun hatte ich etwas zu Tilt/Shift im Eigenbau gelesen. Fand ich faszinierend, die Schärfeebene kippen zu können, einen zusätzlichen Parameter zu gewinnen. Unschärfe / Schärfe in Grenzen beeinflusssen zu können.
Man müsste halt ein Objektiv dazu "zerfleddern". Das Bajonett entfernen und den Gewinn an Auflagemass umsetzen in eine Manschette mit Tilt/Shift Option. Aus gesucht hatte ich ein Leica 60mm Makro. Bernd fand das dann gar keine gute Idee. Und so haben wir diskutiert, wie es denn gehen könnte.
Bernd hat ja einen unerschöpflichen Fundus an Wissen. Ein Segen für meine Fragerei.
Die Diskussion zog sich recht lange hin. In Diskussion waren:
- Adapter
- 645iger, 67iger Objektive
- Balgen
- Grossformatkameras
- Adaptierte T/S Objektive von anderen Herstellern
Hier ein paar Links. Die beste Lösung sind sicher umgebaute Grossformatkameras, oder Balgen, die auf beiden Ebenen (Objektiv und Kamera) schwenkbar sind.
https://www.novoflex.com/en/products/ma ... t-bellows/https://www.novoflex.com/en/products/ma ... astbal-ts/http://www.mirex-adapter.de/tilt_shift_adapter.htmhttp://www.jonmartinphoto.com/diy-tilt-shift/http://www.alfred-krause.info/Projekte/ ... Scheim.pdfhttp://www.alfred-krause.info/Klassen_0 ... _Bernd.PDFNicht zu vernachlässigen ist die Frage der Abschattung.
Für mich war relativ schnell klar, dass ich eine kompakte Lösung wollte, und da war das Nikon Favorit. Makro in der richtigen Brennweite. Das 45iger gibt es leider nur in der elektronischen Version, nicht in der Mechanischen. Die Kameraebene kann man mit einen T/S nicht zusätzlich beeinflusssen.
Das 85iger Nikon PC (Perspective Control entspricht T/S) ist für FX gerechnet, ich betreibe es an APSC. Das ist genügend Platz, dass keine nennenswerte Abschattung auftritt. Das Objektiv ist von der Qualität pur mechnisch und einfach wunderbar. Ein Traum. Zusätzlich gibt es eine Abblendtaste direkt am Objektiv. Auch geniale.
Gekauft hatte ich das Objektiv Ende letzten Jahres. Wie sich dann herausgestellt hat, wäre der Umbau mit der Leitax super einfach. Aber, Nikon hat die Anschlussdicke und die Schraubenpositionen bei diesen T/S-Objektiven anders, so dass alles modifiziert werden musste. Jetzt hat David/Leitax einen passenden Anschluss.
Falls Ihr weitere Fragen habt, immer heraus damit. Aber eigentlich ist Bernd der kompetentere Ansprechpartner.