Mo 14. Nov 2016, 20:57
Wie Juhwie ja schon anmerkte war es heute eigentlich schon viel zu dunkel um ein Bild mit Vordergrund zu schießen.
Dazu kam bei mir, das der gewählte Standort instabiler war als gedacht. Wer geht schon davon aus, das eine 6-spurige
Kreuzung dermaßen vibrieren kann. Oberhalb von 75mm war nichts zu wollen. Und trotz Hauptstraßenbeleuchtung
ist mein Mond nur eine weiße Scheibe.
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 17:30:44
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50#1
Also bin ich wieder in meinen Turm getrottet und hab den Mond ohne alles abgelichtet. Mit dem Orestegor 200/4 und nem
Vivitar 2x Telekonverter.
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 18:06:51
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50#2
Beim Entwickeln von einem der beiden Bilder hab ich solange mit der Farbtemperatur und der grün/rot-balance gespielt
bis die maximal möglichen Abstufungen zwischen "weiß" und "schwarz" erreicht waren. Wenn ich mich recht entsinne 2500k
und 20 Punkte Richtung rot in PSE.
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 18:00:21
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50#3
Dazu noch ein 100% Crop. Man bedenke, die Meyeroptik ist aus den 60ern. Dafür eine beachtliche Leistung find ich.

#4
Gruß Andreas, der ein bisschen neidisch auf Juhwies Bild von gestern ist.