Das Motiv ist gar nicht so einfach. Will man die Ballen mit dem Tele verdichten, ist nur einer scharf, will man mit dem WW die große Menge zeigen, sind alle klein.
Hi, ja da hast Du vollkommen Recht. Wie gesagt, es waren auch nur ein paar Bilder auf die schnelle, denn die werden heutzutage so schnell weggebracht (oder zu einer Strohballenmallenmiete aufgetürmt und abgedeckt) das man kaum noch eine Chance hat, mal ein paar Bilder zu schießen.
Hey, was habt ihr bei euch für "Felder"? Das sind ja fast Bundesländer.... An den Ballen kann man es gut messen, bei uns findest du kaum ein Feld das mehr als 3 bis 5 Ballen hergibt. LG Norbert
Ach was Norbert, das was Du meinst findest Du dann eher im Osten des Landes, nicht bei uns, hier sind normal große Felder, nix besonderes. 3-5 Ballen das sind aber wohl eher Minifelder oder im Garten geerntet.
... finde die #7 recht zielführend umgesetzt ... verdeutlicht es zum einen eine fiktive Größe solch eines Strohballens und zum anderen dessen Umfeld bzw. dessen Flächengröße
Brezus hat geschrieben:...Einen Versuch wäre es wert, aus der Froschperspektive aufzunehmen.
Ja, das wäre eine Idee gewesen ...leider jetzt wohl zu spät, bin vorhin dort vorbei gefahren und da stand schon ein Anhänger auf dem Feld, ich denke die wurden heute verladen und weggebracht.