@Bernd: Nein, das ist absolut nicht OT. Ich hab genau dasselbe Gefühl. Es hört sich vielleicht an, als sei das ein Pluspunkt auf dem Konto des Lanthars, aber für mich sind die beiden einfach nur überraschend unterschiedlich. Einfach ausgedrückt: Je offener das Lanthar ist, desto besser gefällt es mir (tendenziell). Je mehr die Blende geschlossen wird, desto mehr verlieren die Bilder für mich ihren Charme. Beim A* ist es genau umgekehrt. Sicher ist es auch offen messerscharf, aber an Charakter gewinnt es für mich mit geschlossener Blende. Offen hat es auch leichte CAs, was für das Lanthar ein Fremdwort zu sein scheint. Bzgl. Difraktion setzt das 200er die Physik außer Kraft.

Das kriegt das Lanthar so nicht hin. Ich hänge mal eins vom letzten Wochenende mit Blende 22 dran. Ich hatte auch eins mit Blende 32, aber das hab ich gelöscht, weil es mir vom Bildaufbau nicht gefiel. Die Schärfe war ohne Tadel. Noch faszinierender finde ich aber, dass das Bokeh trotz Blende noch sehr angenehm ist. Ich hab es noch nie erlebt, dass zwei so hervorragende und eigentlich ähnliche Objektive gleichzeitig so unterschiedlich sind.
EDIT: Ganz vergessen, die #157 ist ja auch mit Blende 22 gemacht.
Zusammenfassend komm ich zu dem Schluss, den ich vorher für unmöglich gehalten hätte: Man muss einfach beide haben.
Palisander hat geschrieben:
Bei #160 ist es mir aber beim Betrachten passiert, dass ich diesen feinen (Spinnen-?)Faden als Haar auf meinem Bildschirm wahrgenommen habe und wegwischen wollte...

Als ich ihn beim Entwickeln sah, hab ich mich zuerst geärgert und wollte ihn wegstempeln, aber dan empfand ich ihn als Teil der Szene und hab ihn verschont.
#164