So 6. Mai 2018, 21:11
Karin1971 hat geschrieben:Hallo Udo, könntest du das mit der Formel noch mal genauer erklären? Wofür steht die 600?
Da ich keinen Astrotracer habe (geht das mit der K-50 überhaupt) wäre es für mich sehr interessant.
Danke im voraus!
So 6. Mai 2018, 21:14
lapstimer hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben: ... Aber ich denke, dass die mögliche Belichtungszeit eher kürzer werden müsste.
Stimmt allerdings.
Ich hatte mir überlegt, daß mit größerer Brennweite der Ausschnitt vom Himmel kleiner wird, in der Hoffnung, daß sich die Sterne in diesem Ausschnitt alle halbwegs gleich schnell bewegen.
So 6. Mai 2018, 21:36
So 6. Mai 2018, 22:09
So 6. Mai 2018, 22:13
Mo 7. Mai 2018, 08:04
xy_lörrach hat geschrieben:...
Ohne Astrotracer gibt es ja eine Faustformel (600 s/Brennweite) die einen grob dahin führt was maximal möglich ist, ohne dass die Sterne Streifen ziehen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz