Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Spotmatic F Makro erste Versuche.

Mi 5. Aug 2015, 20:29

Hallo Forum,
da hier bei mir länger Funkstille war, melde ich mich mal wieder live aus dem Süden.
Nach einer Genralüberholung meiner Spotmatic F (alles neu gemacht, eingestellt und abgedichtet)
habe ich meine ersten Makroversuche in freier Natur gewagt.

Linse
EXAKTA VARIOPLAN MC 1:3,5-4,5 f=28-70mm
B+W 55E KR1,5 Filter
Film Ektar 100
Blende 8-offen...

Motiv Sonnenblumen und Wiese.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6




Bin für Tips und Komentare dankbar...

Wie geht ihr mit dem Thema Wind und Unschärfe durch Bewegung um? TIPS?

LG Christian.

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Do 6. Aug 2015, 07:35

Bei den Schärfepunkten komme ich ins grübeln,
ausgenommen vielleicht die #4 und die #6
ansonsten beachtenswert :thumbup:
Wie hast Du digitalisiert ? :fies:
Zuletzt geändert von kris-kelvin am Do 6. Aug 2015, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Do 6. Aug 2015, 10:12

Analoger Makrokram: Sehr mutig :-) Stell ich mir sehr schwierig vor!

Die #6 finde ich gut gelungen, hat irgendwie was!

MfG und weiterhin viel Erfolg/Spass,
Gerd.

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Do 6. Aug 2015, 15:41

Also Makroaufnahmen mit Zooms mochte ich noch nie und habe sie nach Möglichkeit immer vermieden.
Die Messung bei M42 mit Arbeitsblende macht das Fokussieren auch nicht einfacher, schon gar nicht beim Zoom.
In Anbetracht dessen sind die Ergebnisse schon gut.

Als ich vor 3 Jahren spontan wieder mit M42 einstieg, habe ich mir bei Ebay ein Satz Zwischenringe mit Stößel für 1 Euro geholt,
die Marke ist egal, die Dinger will eh fast keiner mehr.
Ich gehe mal davon aus, daß Du zu Deiner Spotmatic auch ein Standard-50 oder 55mm hast, das ist eine bessere Kombination als so
ein "Makro-Zoom". Das Scharfstellen geht mit Zwischening präziser und gibt besseren Halt.
Und so ein Standard-Takumar kann sauscharf damit sein. ;)

Richtig Spaß machen tut ein richtiges Makro-Objektiv, ich habe zu meiner Spotmatic F ein SMC-Makro-Trakumar 4/50mm (mit Offenblendmessung)
für 50 EUR im Sofortkauf geschossen. Das ist zwar äußerlich extrem abgenutzt, aber mechanisch immer noch erste Sahne und ohne Pilz.

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Do 6. Aug 2015, 21:43

Danke für die Antworten.
Wie gesagt, ist (war) das mein erster Ausfiug in die analoge Makrofotografie.
Durch die (Wind) Bewegungen der Blumen (Motive) war eine punktuelle Knipserei eher schwer.
Auch war ich mit der LINSE nicht unbedingt im Optimum.
Ich werde ein wenig rum experimentieren.

Derweil??????????!!!!!

Wer noch T(r)IPS hat bezüglich eines Anfängers in ANNAloger Makrofotografie?!



Bild

Bild

Bild

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Fr 7. Aug 2015, 07:21

Nun frage ich hartnäckig nochmals: Wie hast Du digitalisiert ?

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Fr 7. Aug 2015, 08:43

Chr.77 hat geschrieben:Wer noch T(r)IPS hat bezüglich eines Anfängers in ANNAloger Makrofotografie?!


Ja wie wärs mit einem Winkelsucher, der ist manchmal hilfreich bei Makros.
Ich habe den K-Winkelsucher, der auch den seitenrichtigen Durchblick hat, ist selten aber
zum Preis einer Zigarettenschachtel zu haben, da er nicht an die Digitalen passt. Verarbeitung ist 1. Sahne.
Eigentlich ist er für die K-Serie (K2, K1000 usw.) gebaut, der Anschluss der Spotti ist aber identisch
Dazu noch ein Tischstativ, ein richtiges ist natürlich besser.

Bild

Bild

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Fr 7. Aug 2015, 09:17

Die Farben gefallen. Die Schärfe empfinde ich in den meisten Bildern mangelhaft (das erste vom zweiten Schwung ausgenommen). Tipps zu geben ist schwierig, wenn man die Aufnahmeparameter (Blende, Zeit, Iso) nicht kennt. Daher erst mal Tipps für die nächsten Versuche: Blenden und Zeiten notieren (manche schreibens auf einen Zettel und fotografieren den, dann kann der Notizzettel nicht verloren gehen, bei Änderung halt wieder ein Foto). Einstellungen hier beim Zeigen mitgeben, die Fotos hier durchnummerieren (erleichtert den Bezug beim Bewerten) und mit 1200 px Kantenlänge in Originalgrösse einstellen siehe 40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/neu-hier-erste-schritte-t2719.html

Wind und Makros stehen generell auf Kriegsfuss... Besser an windstilleren Tagen wieder versuchen. Eine andere Möglichkeit ist Blitzen (möglichst mit Difusor) oder sonst wie mehr Licht aufs Geschehen bringen, damit die Belichtungszeiten kurz genug bleiben. Oder Frank hat mal sein Makrohelferlein hier im Forum gezeigt: 40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/mein-kleines-makro-helferlein-t9666.html Das hält einen Grasstängel wenigstens ein bisschen ruhiger, dann macht natürlich auch ein Stativ Sinn ...
Gruss Christa

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Fr 7. Aug 2015, 09:21

Ich hab in jungen Jahren analog Makro fotografiert. Ist eigentlich nicht anders als digital, denn ob das Bild auf dem Chip oder auf Film gelagert wird, ist ja fürs Fotografieren erstmal egal. Einziger Unterschied ist, dass man nicht unbedingt abdrückt, wenn es kein sicherer Schuss ist, weil man halt nicht hunderte von Fotos machen kann. Hinzu kommt vielleicht noch, dass man hinterher nicht so leicht aufhellen kann, also mit der Belichtung möglichst gleich richtig liegen sollte, aber das ist ja beim digitalen Fotografieren auch angeraten. Insofern frage ich mich, was genau du wissen möchtest, wenn du das Analoge an der Sache betonst?

Re: Spotmatic F Makro erste Versuche.

Fr 7. Aug 2015, 10:02

Technisch sicher keine perfekten Fotos, aber das müssen sie auch gar nicht sein. Ich mag dieses besondere Flair das manche Bilder einfach ausstrahlen. Gerne gehe ich auch einzeln darauf ein:
Ich sag mal die #1 und #3 sind aus meiner Sicht nichts geworden und #5 kann man vielleicht als Kunstform sehen. ')
Dafür gefällt mir die #2 sowie die #4 sehr gut und auch irgendwie die #6! :thumbup:
Zu den Bildern in deinem zweitem Post (ich nummerier einfach mal weiter) #7 ist eher so naja.. die #8 ganz ok aber #9. :no:
Ich hätte es sicher nicht besser machen können (eher schlechter :D), von daher mach weiter so, ich würde mich freuen mehr Bilder von dir zu sehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz