Sa 21. Nov 2015, 12:03
Hallo quartax
Dein Blick auf die Dinge kommt mir sehr bekannt vor.Ich fotografiere auch auch viel in dieser Ecke.
Da Du wohl für Anmerkungen und Verbessrungsvorschlägen offen bist (siehe Anmerkung von Willi),
erlaube ich mir ein bischen auf die Bilder aus meiner Sicht einzugehen.Wenns nicht OK ist,nehme ich meinen Beitrag
gerne wieder raus,hab da kein Problem damit!
Wie bereits angemerkt,finde ich Deine Motivauswahl gut,und ich glaube zu Verstehen was Du zeigen möchtest.
Was dazu gehört das es funktioniert (neben tausend anderen Sachen) ist gute Schärfe da wo sie sein muß,
und ein guter Schnitt des Bildes.Wie Du schon geschrieben hast siehst Du selbst das es hier und da noch besser sein könnte.
Perfekt!Du siehst das Problem und weist das Du es mit Übung lösen kannst,-alles wird gut!
Der andere Punkt,den ich in Deinem Fall wichtiger einschätze ist FÜR MICH der Schnitt den Du auswählst!
Ein paar Gedanken zu den Bildern:
#1
Die Bäume rechts und links als Rahmen zu benutzen ist OK.Problem ist der Weg in der Mitte.Das er aus der mitte unten herausläuft ist für die Tiefenwirkung
die die Baumreihe in der Mitte erzeugen könnte hinderlich.Ein paar Schritte nach links hätte den Weg in die rechte Ecke gebracht,die Tiefenwirkung
der mittleren Baumreihe verstärkt,und das Bild insgesamt weniger mittig erscheinen lassen.
#2
Wie gehabt sehr mittig,und das Hauptmotiv gibt so wie es ist für mich zu wenig her um es Solitär zu stellen.
Ein ausergewöhnliches Licht,oder besondere Schärfe des Hauptmotives würde eine deutliche Verbesserung bringen.
#3
Die Schärfe und das Licht auf dem Blatt ist ordentlich gut.Was mich stark stört ist das Breitformat bei den vorherschenden verhältnissen
im Bild.Das hochformatige Blatt mit wenig Luft nach oben und unten zu dem vielen nichts rechts und links sieht für mich sehr unharmonisch aus.
Habe es etwas geschnitten um meinen Gedanken deutlicher zu machen.Das es jetzt näher erscheint ist klar,weil mehr Material hab ich nicht.
Gemeint war zB.die Kamera von Deiner Position aus einfach ins Hochformat genommen.
#4Das gleiche im Prinzip wie vorher.
#5
In diesem Bild sind vom Schnitt her mehrere Fehler.
1.Wir Europäer schauen Bilder von links oben nach rechts unten an(wie wir schreiben)!
Das heist jetzt,Du wolltest die Frucht zeigen und hast sie so Platziert das sie erstmal aus unserem normalen Blickwinkel gefallen ist.
Das was Du zeigen wolltest muß ich erstmal irgendwo unten suchen.
2.Pflanzen,Tiere oder was auch immer,solltest Du so anordnen in Deinen Bildern das sie in Blickrichtung,Fallrichtung immer genug Platz haben!
Machst Du das nicht,so erzeugst Du zu 99% eine unatürliche Enge im Bild.
Das heist,die Beeren haben in Deinem Bild nicht genug Platz um sozusagen nach unten fallen zu können.
Solche Bilder schaut man nicht gern an als Konsument.
#6 Klar, nicht Scharf genug!
#7
Hier kann ich mit dem Schnitt gut leben.
Was ich als äußerst unnatürlich empfinde,ist die Überschärftheit.Bei Naturfotos führt eine zu heftige Überschärfung zu einem sehr unnatürlichen Bildeindruck!
Extrem sind die Auswirkungen bei reflektirenden Kanten und Härchen.Es entlarvt den Fotografen das er es versucht und nicht hinbekommen hat das Bild in
guter Schärfe auszuführen!!!
Hol Dir die benötigte Schärfe durch gute Arbeit beim Bild fotografieren,und es wird Dich glücklich machen!
#8
Im Prinzip wie bei #7,nur das ich auch hier das Breitbilformat als nicht so optimal bezeichnen würde.
#9
Auch hier der Schnitt für mich "no go".Die Erlenfrüchtchen eigentlich gut getroffen!
Und dann den unteren Teil mitten durchgeschnitten (exterm unästhetische Amputation)
Die Cam ins Hochformat genommen,und Du hättest ein schönes Erlenfrüchtchen Foto gehabt!
#10
Siehe #7
OK quartax,hoffe ich war nicht zu direkt
Aber ich freue mich auch über jede ausführliche, ehrliche Kritik über meine Bilder.
Alle die Feinheiten eines guten Bildes zu erkennen und dann auch umgesetzt zu bekommen ist nicht leicht,aber das ist der Sinn der Übung!
in diesem Sinne,mach weiter
beste Grüsse
Bernd