Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 15:34

Jedes Mal stehe ich vor dem gleichen Problem.
Das Bild des Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entspricht nicht meiner Erinnerung bei der Aufnahme.
Jetzt muss LR oder PS es richten, die Ergebnisse sind aber immer Zufallsprodukte. Habt Ihr Anregungen, Vorgaben zur Bearbeitung?
Hier aktuelle Bilder:
1. Out-of-the-box
Bild
Datum: 2013-03-06
Uhrzeit: 18:04:47
Blende: F/32
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Anregung und Kritik gerne genommen.
Holger

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 18:03

Sonnenuntergänge finde ich persönlich auch immer sehr schwer zu fotografieren. Der Tonwertumfang ist einfach mit der Sonne im Bild extrem. D.h. will ich den Himmel schön abgestuft belichten, versinkt zumeist der Rest im Dunklen. Belichte ich länge, ist der Himmel oft von Lichtern ausgefressen.

Aus meiner Sicht eigentlich eine typische HDR Situation, oder? Was meinen die erfahrenen Sonnenuntergangsbelichter?

PS:
Wenn Du möchtest, dass wir uns gemeinsam mal an eine Bildbearbeitung wagen sollen, dann stelle doch hier mal einen Link für ein Bild zum Download zur Verfügung. Du weißt schon, worauf ich abziele ... Pimp-My-Sonnenuntergang ;)

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 18:05

BTW finde ich die Aufnahmeparameter nicht optimal. Ich hätte die Blende mehr geöffnet und die ISO kleiner gehalten.

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 18:08

Dirk hat geschrieben:...Aus meiner Sicht eigentlich eine typische HDR Situation...
... mit Belichtungsreihe!

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 20:10

Danke für die Rückmeldungen.
Dann will ich mal die Anregung von Dirk aufnehmen:
Dirk hat geschrieben:Wenn Du möchtest, dass wir uns gemeinsam mal an eine Bildbearbeitung wagen sollen, dann stelle doch hier mal einen Link für ein Bild zum Download zur Verfügung. Du weißt schon, worauf ich abziele ... Pimp-My-Sonnenuntergang ;)


An alle Pimper, hier steht die DNG Datei out-of-the-box.


Ich habe in LR3 (mac) und LR4 (PC) schon mit einigen Vorlagen und Reglern gespielt. Das Ergebnis (s.o.) war aber noch nicht zufriedenstellen. Bild #5 ist HDR aus CS5 (fotorealistich) für meinen Geschmack zu körnig im unteren Bereich.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Holger

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 20:33

Bild

Mal ein Versuch von mir mit LR4, zuerst Bild beschnitten, da der Himmel im Vordergrund stehen sollte, danach Einstellung Kraftvoll und an diversen Reglern gespielt.

Temp. auf 4099
Tönung +11
Belichtung +1,67
Lichter -94
Tiefen +49
Weiß +64
Klarheit +30
Dynamik +25

+Verlaufsfilter

Ich hoffe es gefällt ein wenig
Zuletzt geändert von Medve am Fr 8. Mär 2013, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 20:48

Hallo!

Hab mich mal dran versucht.
Zuerst im CameraRaw etwas aufgehellt mit folgenden Einstellungen:

Bild

Danach im PS per selektiver Farbkorrektur rot, gelb und Blau hervorgehoben. Dabei ist der Vordergrund wieder im Schwarz versunken. Zum Schluss eine Maske über die Farbkorrektur und per Verlauf in der Maske den Vordergrund wieder aufgehellt und zum Schluss etwas beschnitten.

Und das ist dabei herausgekommen:

Bild

Ich hoffe es gefällt ein wenig.

P.S.: Der Vordergrund ist wieder abgesoffen. Liegt wahrscheinlich am letzten Schritt : fürs Web speichern.

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 21:39

Hab's auch versucht ;)

(SNS-HDR pro und noch etwas FGinetuning in ACDSee 6 pro)

Bild

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Do 7. Mär 2013, 21:59

Obs gefällt :ka:
Grüsse Marc

Re: Sonnenuntergang richtig nachbereiten?

Fr 8. Mär 2013, 09:57

Bei dem Bild fand ich es auch schwierig, noch etwas herauszuholen. Im Vordergrund sind einfach zu wenige Informationen, da bekomme ich nichts mehr rekonstruiert.
Daher habe ich ihn einfach großzügig abgeschnitten.

Dazu noch ein wenig Sensordreck weggestempelt, ist aber noch einiges vorhanden. Kein Wunder bei Blende 32 (!). War das gewollt, oder durch eine Automatik gewählt?

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz