Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Sonnenuntergang auf Galapagos

Mi 8. Jan 2014, 04:31

Hallo liebe Pentax-Community,
ich bin relativ neu in der Fotografie und hatte mir anlässich meines 3-monatigen Aufenthalts auf Galapagos
die Pentax K-30 zugelegt. Natürlich sind die meisten Bilder noch lange nicht so, wie ich sie gerne haben wollte.
Deswegen bin ich umso gespannter, was ihr zu meinen Bildern sagt und wie ich mich als Fotograf verbessern kann.
Hier einmal 4 Beispiele von Sonnenuntergang und Abenddämmerung auf San Cristobal (Galapagos).



Datum: 2013-11-30
Uhrzeit: 18:43:08
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1


Datum: 2013-11-30
Uhrzeit: 18:45:58
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 37.5mm
KB-Format entsprechend: 57mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#2


Datum: 2013-11-30
Uhrzeit: 19:14:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/40s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#3


Datum: 2014-01-03
Uhrzeit: 19:53:41
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 30s
Brennweite: 26.25mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#4

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Mi 8. Jan 2014, 20:34

Hallo erstmal :wink:

Mir gefällt die 4 sehr gut. Bei den oberen ist die Robbe zu dunkel und die Sonnne bischen hell.
Du kannst die Bilder gerne groß einstellen :) dann sieht man gleich besser.
Vor allem:
Wo sind die Schildkröten? :mrgreen:

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Mi 8. Jan 2014, 21:15

Hallo und herzlich willkommen :cap:

die Bilder #2 und 4 sind auf jeden Fall schon ein sehr guter Einstand :)
Das Zweite lehnt sich gut an ein klassisches Gegenlicht-Portrait an. Die ausgebrannte Sonne ist eher kein Problem so lang sie im Bokeh verschwindet, aber bei der Robbe musst du eventuell aus dem RAW noch mehr rausholen oder nen kleinen faltbaren Reflektor in deine Fototasche packen. #4 ist klasse :thumbup:
Das erste Bild finde ich nicht so gut aufgebaut, ich denke mit den Steinen könnte man das Auge schöner zum Leuchtturm führen oder ihn einfach weglassen. #3 ist mir einfach zu langweilig.

Grüße, Martin

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Do 9. Jan 2014, 00:36

Danke schonmal für die Rückmeldung.
Defintiv werde ich versuchen aus dem Seelöwen noch was rauszuholen.
Da ich noch kein Bildbearbeitungsprogramm auf meinem Rechner habe, wollte
ich mal fragen, welches ihr denn empfehlen könnt.

Hier ist übrigens noch eine von den hiesigen Riesenschildkröten:

Bild
Datum: 2013-11-03
Uhrzeit: 15:48:32
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 220mm
KB-Format entsprechend: 330mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Do 9. Jan 2014, 07:56

Morgen,
Petron hat geschrieben:Da ich noch kein Bildbearbeitungsprogramm auf meinem Rechner habe, wollte
ich mal fragen, welches ihr denn empfehlen könnt.

zunächst einmal ist das Geschmackssache und hängt von deinen Bearbeitungsideen ab. Neben den Klassikern wie Photoshop und Lightroom gibt es eine Vielzahl Alternativen: Das fängt bei der Pentax-Software an und geht übers Zoner Photo Studio, ACDSee und Gimp immer weiter... Je nachdem welchen Umfang die Bearbeitung haben soll, kommt dann eventuell noch was aus der Nik Collection (wie z.B. Silver Efex), HDR-Software oder Programme wie Neat Image zum Entrauschen dazu. Ich besitze sowohl Lightroom als auch das Zoner Photo Studio, aber mir sind beide Programme einfach viel zu aufgeblasen und nicht für jedes Motiv entwickle ich ein RAW...oft reicht mir auch das JPEG aus :d&w: Dafür benutze ich dann PhotoScape, klein aber fein.

Grüße, Martin

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Do 9. Jan 2014, 08:31

Paint shop pro ist ebenfalls nicht zu unterschätzen, einfach, viele Möglichkeiten und dazu recht preiswert.

Re: Sonnenuntergang auf Galapagos

Do 9. Jan 2014, 13:29

Mit der Frage nach Bildbearbeitungsprogrammen kann man leicht den Rahmen des Threads extrem ausweiten.

Meine 50 Cent: Für die RAW Entwicklung finde ich das kostenlose, aber nicht minder leistungsfähige RAWTherapee sehr beachtenswert. Für weiter gehende Bearbeitung gibtr es Lösungen wie Sand am Meer - kommt halt immer auch darauf an, was man investieren mag.
GIMP ist kostenlos und sehr leistungsfähig, aber das User-Interface ist etwas sperrig und (noch) nicht ganz konsistent. Da braucht es seine Zeit, bis man sich heimisch fühlt. Wer immer nur ein paar Korrekturen anbringen will, ist vielleicht mit dem JPG-Illuminator ganz gut bedient.

VLG
Stephan
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz