Wecker stellen hat sich nicht gelohnt, um zwölf noch ne Tasse Kaffee getrunken und dann halb drei Uhr in der Früh mit einer Flasche Mate und einer Termoskanne Tee ins Auto gesetzt. So hat mein Pfingstmontag begonnen. Ich hatte eine Verabredung am Fuß des Liliensteins am westlichen Rand der Sächsischen Schweiz. Morgensonne einfangen, vielleicht sogar etwas Nebel, wobei die Parameter dafür nicht ganz so besonders waren. Nach einem kurzen Aufstieg im Schein von mehreren Taschen- und Stirnlampen bereits das erste Mal geschwitzt, oben angekommen Inspiration für die Blaue Stunde gesucht (warum macht die Festung Königsstein eigentlich morgens die Beleuchtung aus?), dabei sichern sich die Zielstrebigeren unter uns bereits die besten Spots vor einer frei stehenden Kiefer am Felsrand. Motive finden sich zum Glück dennoch reichlich. Die Sonne hat uns heute zum Glück nicht enttäuscht, ein paar fotogene Wetterphänomene gabs dazu und als die ersten Wanderer und Freizeitsportler auftauchten, hatten wir schon eingepackt. Alles im Kasten. Zu Hause schnell sortiert und grob bearbeitet, kurzes Nickerchen gemacht, jop, Ergebnisse find ich immer noch gut
Ich hoffe ihr habt alle einen ähnlich erfolgreiches verlängertes Wochenende!
Hier die Bilder:

#1 Ein Bruchteil ner Rasselbande

#2 Morgenröte

#3 Das Panorama

#4 Das Motiv hatte ich die ganze Zeit im Visier, toll, als endlich das passende Licht kam!

#5 Die berühmte Wetterkiefer

#6 Leichter Anflug von Bodennebel

#7 Fotografen in Action ("Heißluftballon! Tele raus!")

#8 Nebelwolke im Talkessel bei Bad Schandau, morgentlich illuminiert

#9 oben wars auch sehr schön

#10 und sogar Schwarz-Weiß dank der Lichtspiele machbar
LG