Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Simulationen

Mo 18. Sep 2017, 21:12

Hallo,

so, in den letzten Monaten habe ich mich ein wenig mit Drohnenflug bzw. Luftbildfotografie beschäftigt - im Übrigen eine sehr interessante Sache - und bin daher relativ wenig zum klassischen Fotografieren gekommen. Ein paar Ausflüge in die Makrowelt habe ich aber dennoch unternommen und deren Ergebnisse (jedenfalls die, die ich für zeigenswert halte) möchte ich Euch heute vorstellen.

Die Antwort darauf, warum ich mich als Titel für den thread für "Simulationen" entschieden habe, überlasse ich Eurem Spürsinn (Bernd, ich zähl' auf Dich). Viel Spass!



#1

Datum: 2017-07-16
Uhrzeit: 11:05:05
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#2

Datum: 2017-08-13
Uhrzeit: 11:13:52
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#3

Datum: 2017-08-13
Uhrzeit: 11:26:11
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 105mm
KB-Format entsprechend: 157mm
ISO: 500
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#4

Datum: 2017-08-19
Uhrzeit: 12:29:41
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#5

Datum: 2017-08-19
Uhrzeit: 13:55:07
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#6

Datum: 2017-08-19
Uhrzeit: 15:21:57
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 320
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#7

Datum: 2017-08-19
Uhrzeit: 16:00:23
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#8

Datum: 2017-08-20
Uhrzeit: 17:57:56
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3



#9

Datum: 2017-08-20
Uhrzeit: 18:16:39
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3




#10

Datum: 2017-08-27
Uhrzeit: 18:22:28
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 180mm
KB-Format entsprechend: 270mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
Zuletzt geändert von erivog am Mo 18. Sep 2017, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Simulationen

Mo 18. Sep 2017, 22:18

Für mich sind 1,2,3,6 und 7 absolute Spitze - und die anderen brauchen sich nicht zu verstecken - kannst Du noch eine Nummerierung einfügen, sonst wird es schwer das nachzuvollziehen.

Re: Simulationen

Mo 18. Sep 2017, 22:52

Freut mich, wenn die Bilder gefallen. Nummerierung ist eingefügt.

Re: Simulationen

Di 19. Sep 2017, 07:33

angus hat geschrieben:Für mich sind 1,2,3,6 und 7 absolute Spitze - und die anderen brauchen sich nicht zu verstecken.

So sehe ich das auch. Sehr schöne Hintergründe und die eckigen Unschärfeflecken als Highlight im Hintergrund gefallen ebenfalls. Es müssen nicht immer Bubbles sein.

Re: Simulationen

Di 19. Sep 2017, 22:15

ein jedes Bild für sich schon der Hammer. Allein die Hintergründe wirken schon teilweise wie gemalt und wirken schon ohne die Akteure. Diese fügen sich perfekt ein oder stechen hervor.
Aber die #7 hat es mir nochmal besonders angetan. Hat noch was überraschendes zu bieten durch den Schatten im Blatt.
Und die #3, sowas von wow
Danke fürs zeigen

Re: Simulationen

Mi 20. Sep 2017, 18:18

Hi Erich,...wieder prima Bilder eingestellt :ja: :bravo:

...daß Du ne "Nase" für Macros hast wissen wir ja schon :ja: :lol: ,....aber das Du jetzt noch Rätsel bei der Titelfindung machst ist neu :mrgreen:

..das Du dabei auf mich setzt, ehrt mich zwar,...aber macht es mir auch nicht leichter :lol:

...also kann es vieleicht sein das Du das gelb-orangene sonnenlicht in den Bildern simuliert hast,.....mach ich ja auch gerne :mrgreen:

...auch finde ich das Bokeh bei allen Bildern außergewöhnlich dicht,.. liegt wohl an den 180mm Brennweite :mrgreen: ,...kann es sein das Du ein langes Macro simuliert hast?!

...Deine Stoppschilder (Blendenkreise :mrgreen: ) sehen jedenfalls bekannt aus,aus Deinen früheren Bildern :ja: ,...ich tippe Du hattest nen TK drauf und simuliertest ein 180er Macro.

was Du auch immer gemacht hast, die Bilder sind gut!!!! :lol:

beste Grüße

Bernd

Re: Simulationen

Mi 20. Sep 2017, 20:12

Hallo,

recht herzlichen Dank an die Kommentatoren, dass ihr Euch die Mühe gemacht habt.

Bernd, Dir ein besonderes Dankeschön, dass Du den Ball aufgenommen und ein wenig spekuliert hast, was denn nun simuliert wurde. Und mit dem Sonnenlicht hast Du vollkommen recht. Die Aufnahmesituation bei fast allen Bildern war charakterisiert durch einen grauen und trüben Himmel und entsprechend sahen dann auch die ersten Bilder aus, die ich aufgenommen hatte. Ich dann nochmal nach Hause und die "Kunstsonne" geholt, die Ergebnisse haben mir dann schon deutlich besser gefallen. Seitdem bin ich nur noch mit dem Teil unterwegs, da man auch bei gutem Licht mit dem Blitz noch den einen oder anderen Akzent setzen kann. Außerdem lernt man immer noch was dazu und das schadet ja bekanntlich auch nix. Das Objektiv war übrigens ein "richtiges" 180er Sigma, die Linse ist zwar seuchenmäßig schwer aber von einer optischen Qualität, die seinesgleichen sucht.

Re: Simulationen

Mi 20. Sep 2017, 20:24

Mir gefallen die Bilder durch die Bank sehr gut!
Und die Kunstsonne kann was! Tolle Lichtstimmungen hast du damit hergezaubert! :thumbup:

Re: Simulationen

Mi 20. Sep 2017, 20:41

Hi Erich,.....lieber ein geiles Kunstlicht als ein grausames echtes :ja: :lol:

...daß Du das 180er hast,habe ich gar nicht gewußt.Ich habe schon kurz überlegt als ich die Brennweite sah,

habe aber dann den Gedanken doch verworfen :ja:

Ich finde das 180er Sigma mit Sicherheit eine der Toplinsen welche man im Macrobereich auf ne Cam schrauben kann :ja:

aber ich kenne den Bildeindruck des 180ers etwas anderst.Ich kenne es schärfer und mit einem sehr edlen Bildeindruck.

Diese Aspekte fehlten mir etwas an den Bildern.Kann gut sein das die "Kunstsonne hier etwas mitspielt wie ich annehme.

Jedenfalls kann ich Dich zu der Linse nur beglückwünschen!!!!! ist echt ein geniales Glas! :cheers:

...und zeig' ruhig mal wieder was,Deine Bilder sind immer klasse!!!!

Bernd

Re: Simulationen

Do 21. Sep 2017, 16:42

Danke Bernd,

ich war wirklich happy als ich das Sigma von einem Pentax-Händler aus England zu einem einigermaßen bezahlbaren Preis -meine armen Kinderchen mussten wirklich nicht allzu lange hungern ') - schnappen konnte.

Die Schärfe meiner Aufnahmen könnte manchmal einen Tick besser sein, da bin ich ebenfalls bei Dir. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich, jedenfalls bei Makros, immer freihand fotografiere und ein kleiner Verreißer ist dann schnell passiert. Übermäßig schärfen will ich dann auch nicht und, na ja, da happerts in der 100% Ansicht dann doch manchmal. Aber so what, ist halt dann so, ich will ja auch nicht in die hall of fame der Fotografie (falls es sowas geben sollte) sondern mir reicht es allemal, wenn ein paar von den Pentax-Kollegen sagen, das hat er ganz ordentlich gemacht, der Bayerwäldler. Servus und
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz