Das Nordinar stand auch mal auf meiner Liste, als ich mein Altglas auf Festbrennweiten umstellte und ich hatte es bereits fast gekauft, mich dann jedoch im letzten Moment für das Pentax 200/4 entschieden. Aber wenn ich deine Fotos sehe, hätte mir das Nordinar sicher auch viel Spaß bereitet. Sehr schöne Ergebnisse, vor allem tolle Farben, hast du dafür viel nachbearbeitet oder sind die Farben trotz Gegenlicht so gut rausgekommen?
Ich glaube Nordinar ist auch nur so ein Label wie viele andere, es gibt auch ein Auto Revuenon 200mm f3.5, kann gut sein das es genau das gleiche ist. Dieses Objektiv bildet wirklich nicht sehr scharf ab und neigt zu starken CAs, welche ich in der Nachbearbeitung auch raus nehmen musste. Ansonsten sind die Bilder nur leicht bis gar nicht nachgearbeitet (ein paar davon sind ooc jpegs), da war ich selbst auch etwas überrascht wie gut die Farben rüber kamen. Der Schärfeeindruck bei diesen Bildern entsteht vermutlich durch das passende Licht, Kontraste und Freistellung. Für Wildlife oder Tierfotografie würde ich es aber nicht nutzen, vielleicht noch für Portrait. Ein Pentax 200/4 wäre mir lieber. :D