Mo 13. Jun 2022, 17:41
Moin,
gestern war leider schon mein letzter Urlaubstag. Heute durfte ich schon wieder knechten. Gestern war ich noch einmal auf Beringungstour bei den Rotmilanen. Jetzt haben wir erst einmal zwei Wochen Pause, bevor die Beringung der Fischadler los geht. Ohne Stress und bei besten Wetter ging es gestern Früh um 08.00 zu den Rotmilanen. Es wäre jetzt Quatsch, wenn ich euch von jedem Rotmilannest Bilder zweigen würde. Der Ablauf wiederholt sich immer. Rotmilane brüten zum Glück nicht tief in den Wäldern, so haben wir kurze Wege. Der Milan baut seine Nester und brütet maximal bis 50m tief im Wald. Er liebt große Freiflächen, die er von seinem Nest aus überblicken kann. In der Regel legt der Milan zwei bis drei Eier und brütet diese auch aus.
Hier mal das Beringerteam von gestern (von rechts nach links). Der Horstbetreuer für Rotmilane, Anne unsere angehende Tierärztin und Laborantin, mein Lehrmeister, der Baumpfleger (Klettermaxe) und die Frau von meinem Lehrmeister
#68
Mein Lehrmeister beim Einschiessen der Schußleine, an der das Kletterseil in den Baum gezogen wird. Das Einschiessen der Schußleine klappt nicht immer gleich das erste mal, deshalb schiessen wir mehrere Leinen in den Baum und suchen uns die beste Lage aus
#69
Hier schauen wir, welche Schußleine wir nehmen. Der Ast muss ja den Baumpfleger auch halten
#70
Hier kann man schön die Schleuder sehen. Das Ding ist nicht ohne und erfordert schon etwas Übung
#71
Kurz vor dem Aufstieg
#72
#73
Unsere beiden Weiber machen es sich unter einem Moskitonetz gemütlich und beringen und vermessen die jungen Milane. Mein Lehrmeister übernimmt gleich an Ort und Stelle alle Daten und kämpft dabei, wie auch ich, mit den blöden Mücken. Die gehen uns dieses Jahr wahnsinnig auf die Nüsse. Übrigens, Anne unsere Laborantin werden wir dieses Jahr leider nicht mehr sehen. Anne geht in einer Woche, auf eine 5 wöchige Expedition auf Grönland. Da beneide ich sie drum.
#74
Hier mal ein junger Rotmilan
#75
#76
#77
Hier geht es erst in zwei Wochen mit den Fischadlern weiter. Mit Clemens (Alaric) stehe ich bereits im Kontakt. Er wird uns mindestens ein Tag lang bei den Fischadlern begleiten. Da freue ich mich schon drauf und Clemens glaube ich auch.