Onliner hat geschrieben:Auch. Es ist direkt angeblitzt, wenn auch schwach. Und das sieht man halt.
Viel mehr ist es aber die Bildkomposition: unten die weiße Kante, die angeschnittenen Beine und Flügel.
Das weiße ist eine Bank, auf der er sich gestzt hat bei mir im Garten, der Blitz mußte sein, da sonst die Isos zu hoch sind da ich sehr stark abblenden muss, damit es scharf wird, beschnitten hab ich es extra was enger damit der Blick mehr auf die Augen geht, ist natürlich Geschmackssache.
Moin, direkt das erste Bild ist der Hammer! Fast jede Einzelheit des Tieres ist zu erkennen, die ausgespreizten Flügel könnten auch in einem Lehrbuch für Flugzeugbauer verwendet werden. Man kann genau erkennen wie sich der Schmetterling ausbalanciert hat. Das Bild weckt mein Interesse an diesen Tieren. Und deine Aussage zum Objektiv ist hilfreich. Ein 100-er Makro scheint mir auch das richtige Objektiv für solche Aufnahmen zu sein. MfG G.V.