Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Fr 23. Nov 2018, 20:21

Nicht aus der Schweiz, hab wieder eins aus dem hohen Norden.
Aus dem Jotunheimen Nationalpark in Norwegen, genauer gesagt.
Die Tour diesen Sommer führte bei nicht ganz so sonnigem Wetter auf den
Store Smørstabbtinden (2208 m), der "große Zinken" in der Bildmitte.
Auf dem Rückweg über ein paar kleinere 2000er konnte ich doch noch ein Bild bei fast Sonne mitnehmen.
Das Smørstabb-Massiv ist von einigen großen Gletschern umgeben, die nach dem diesjährigen besonders warmen Sommer die Schneedecke verloren haben und blau schimmern vom eisigen Untergrund.

Bild

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Mi 28. Nov 2018, 19:59

Eins liefere ich gleich noch hinterher. Am gleichen Tag, etwas später am Nachmittag.
Die Wolken hatten sich etwas gelichtet und gaben den Blick frei zum Store Bjørn (2222 m).
"Großer Bär" in Deutsch. Seht ihr die Teddybär-Ohren am Berg in der Mitte? ')

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Mi 28. Nov 2018, 21:09

So, noch eins vom Smørstabb-Massiv mit seinen Gletschern.


(Draufklicken für größeres Bild)

Von unten rechts am Abfluß des See's kommend ging es zunächst am Seeufer entlang und dann sehr steil nach oben auf den Berg in der Bildmitte. Leider verzogen sich die Wolken erst, als ich wieder unten war.

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Do 29. Nov 2018, 06:44

lapstimer hat geschrieben:Store Smørstabbtinden (2208 m), der "große Zinken" in der Bildmitte....
... sehr schöne Aufnahme :ja: :thumbup:
... wie auch das Panobild - die Wolken empfinde ich als ein recht belebendes Element in dieser Aufnahme :thumbup:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Sa 12. Jan 2019, 17:39

Wunderschöne Norwegenfotos.

Wenn die Berge "Dellen" in die Wolken verursachen.

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

So 13. Jan 2019, 05:51

ulrichschiegg hat geschrieben: Wenn die Berge "Dellen" in die Wolken verursachen....
... diesbezüglich bin ich auch immer wieder erstaunt was sich da durch Aufgleiten der Luftmassen über einem Hauptkamm in den Gebirgen
sowie durch Verwirbelungen/Turbulenzen und übereinander hinweg gleitenden Luftschichten an Formen ergeben- mich begeistern solche Wolkenaufnahmen :ja:
Hast du gut gesehen und prima umgesetzt :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Di 23. Apr 2019, 16:40

 
 
 Reichensteingruppe (2251 m) in den Gesäusebergen - morgens und abends

Bild
#1

Bild
#2
   
 
 

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

So 15. Sep 2019, 20:37

Weit im Osten Norwegen erhebt sich das mächtige Rendalssølen-Massiv mit seinen drei markanten Gipfeln aus der weiten Ebene. Ringsum erstrecken sich ausgedehnte Wälder, Sümpfe und viele Seen. Der größte davon ist der Femunden, an dessen südlichstem Arm das erste Bild entstanden ist. Leider war es um die Mittagszeit sehr diesig und ich hab mal den Polfilter probiert.

Bild

Tags zuvor hab ich mir das Ganze schonmal von oben angesehen. Vom 1755 m hohen mittleren Gipfen blickt man in den 700 Meter tiefen Abgrund. Auf der anderen Seite, hinter mir im Rücken liegt der Femunden. Blickrichtung ist die gleiche wie auf dem ersten Bild.

Bild

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Sa 30. Nov 2019, 21:13

Store Smørskredtind (1631 moh), immer in Sichtweite während meiner Tour auf den Slogen am Hjørundfjord / Norwegen.

Bild

Re: [Sammelthread] Berge (und Bergpanoramen)

Sa 30. Nov 2019, 23:07

Das Bild ist zwar schon vor ein paar Jahren entstanden, aber hier passt es dennoch her.

Zu sehen ist die Wildspitze mit 3768 Metern Höhe, der höchste Berg Nordtirols und der Ötztaler Alpen. Fotografiert am Rheinland-Pfalz-Biwak auf 3247 Metern am Wassertalkogel im Geigenkamm der Ötztaler Alpen auf unserer Tour über den Mainzer Höhenweg.

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz