Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 14:17

tonysettanta hat geschrieben:Ok Jens, wundere mir warum du den macrobot um gebaut hasst.
ich hab mir letzt woche hier auf den pentaxians site auch ein macrobot gekauft, ist es dann nicht mocklig so ein aufnahme die du gemacht hasst vonn die biene zu machen mit mein macrobot?
binn ein anfanger mit diesen macrobot rail, und binn sehr gspant ob ich in die zukomft auch so feine bilder machen kannwie du das so fein hin kriegst.
mf grusse Thomas.

Die kleinste Schreittweite von original 0,060mm war mir zu groß. Die beiden Aufnahmen sind, wie oben angegeben, mit 0,020mm bzw. 0,006mm entstanden. Bei 10facher Vergößerung des Mikroskopobjektivs mit numerischer Apertur von 0,26mm beträgt die ca. 0.008mm. Dafür braucht man die kleine Schrittweite, das ist aber eher schon Fotomikrografie.

Bei "normalen" Makromaßstäben bis hinauf zu 2:1 funktioniert der MacroBot gut. Bei 2:1 (2x) braucht man f/4 um die Sensorauflösung der KP (allgemein APS-C 24MP) gut auszunutzen. Dann liegt die Schärfentiefe bei 0,080mm. Das ist ungefähr die Grenze dessen, was bei original 0,060mm Schrittweite sinnvoll ist, auch bis 3x mit f/5.6 lassen sich damit an der K-1 bei guter Beleuchtung und sorgfältiger DNG-Entwicklung sehr gute Ergebnisse erzielen. Bei mir ging es eigentlich "nur" um anatomische Details und deren mögliche Veränderungen nach einer Medikation, unterstützend zu anderen Untersuchungsmethoden. Die obigen Aufnahmen fielen dabei so "nebenbei" an. Viele Aufnahmen im verlinkten Artikel sind als Stacks bei 2:1 mit dem Laowa 100mm/2.8 Makro entstanden. Fang' einfach erst einmal mit dem an, was Du hast. Einige Sachen muss man zunächst verstehen und gut umsetzen können. Entscheidend ist oft nicht die Technik, die man besitzt, sondern die, die man kennt und anwendet. 8-)

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 16:44

Methusalem hat geschrieben:Hi Jens,...

Wow!!! ich finde Du kommst sehr gut voran mit Deiner Micro Fotografie,...Macro ist das nicht mehr finde ich. :ja: :hat:

Die 1 finde ich auch sehr ästhetisch und ein klasse Bild!,...voller Respekt für Deine Arbeit von mir. :cheers:

'nen prima Montag noch!

Bernd

Danke Bernd, die Bilder habe ich aus dem "Fundus" geholt, knapp 1 Jahr alt, nachdem Jörg (Vielen Dank für den Schubs!) bei der Milbe meinte, ich solle ruhig mehr zeigen. Fühler kommen vielleicht auch noch. Obwohl ohne Mikroskop entstanden, ist insbesondere #2 sicher schon im Foto-Mikrografie-Bereich, schrammt aber gerade noch am üblichen Makrobegriff.

Mit #1 bin ich noch nicht ganz zufrieden. Bein nächsten mal muss ich wenigstens die 5x Lupenlampe aus der Werkstatt holen, gründlich vom Staub befreit, damit ich darunter zweihändig arbeiten kann. Oder vielleicht doch ein gerauchtes Stemi? :kopfkratz: Das abgebrochene Haar auf der Zunge und den Fussel oberhalb der Oberlippe bei #1 hätte ich dann noch entfernen können - obwohl ich eher keine besonders ruhige Hand habe und immer riskiere, mehr Schaden anzurichten als ich gut mache. Und für das Löffelchen hätte mein Stack (hier 'nur' 60, korrigiere ich oben) noch ein paar Aufnahmen länger sein sollen.

Das Projekt läuft übrigens noch, bisher leider ohne wirklich greifbare Ergebnisse, aber die eine oder andere Biene werde ich aber noch vor die Linse bekommen. Letztlich habe ich nur den fotografischen Teil gemacht. Ohne die Präparation von Julia und Ilka wären die Bilder so nicht entstanden. Für die Auswahl, die außer #1 letztlich im verlinkten Artikel landete, war das übrigens eine 10h-Session. Obwohl wir nicht pure Anfänger waren, brauchten wir sowohl beim Präparieren als auch bei der genauen Aufnahmetechnik etliche Versuche, bis wir da waren, wo wir qualitativ hin wollten. inzwischen würden wir das wahrscheinlich in einer Stunde hinbekommen.

Vielen Dank auch an Claus-Peter, snafu und Loampudl!

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 17:19

Hervorragende Aufnahmen aus einem Mikrokosmos, den man ohne Hilfsmittel nicht erleben kann :hat: Toll :anbet:

Re: Rüssel der Honigbiene

Di 11. Feb 2025, 20:50

Jau, da passt alles: die Präparation ist der Hammer und die Aufnahmen sind ebenbürtig. Großartig!
Danke fürs Zeigen. :hat:

Re: Rüssel der Honigbiene

Do 13. Feb 2025, 11:29

Tolle Fotos :thumbup:

Re: Rüssel der Honigbiene

Do 13. Feb 2025, 16:26

da staunt der Laie klasse Bilder
LG Gerd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz