Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Rüssel der Honigbiene

So 9. Feb 2025, 23:47

 
 
 Im Gegensatz zur kürzlich gezeigten Aufnahmen einer Milbe, sind manche Detailaufnahmen von Honigbienen für mich nicht nur interessant, sondern haben auch einen ästhetischen Reiz - vielleicht ein acquired taste. Der Bienenrüssel #1 und besonders die mit Nektar gefüllte Zunge #2 sind solche Details.


#1 Rüssel (ggf. 2x Anklicken für volle Auflösung)


#2 Zunge mit Löffelchen (ggf. 2x Anklicken für volle Auflösung)

Weitere Bilder aus der Serie, mit Beschriftung zum mehrteiligen Aufbau und Funktion des Rüssels sowie der Beschreibung dessen, was weiter hinten passiert, finden sich in dem ("Browse Figures" - stark verkleinert). Die Fotos des Hinterleibs und präparierten Verdauungstraktes sind allerdings bestimmt nicht jedermanns Sache.

Aufgenommen mit #1 dem Componon-S 50mm/2.8 in Retrostellung bei f/3.5 und 6facher Vergrößerung als Stack mit 20µm Schrittweite und #2 mit 10x/0.25 Mikroskopobjektiv und 6µm Schrittweite, #1 mit 60, #2 mit 120 Aufnahmen.
   
 
 
Zuletzt geändert von Jee am Mo 10. Feb 2025, 16:48, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 08:06

Faszinierend, starke Makros

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 08:57

Ich bin fasziniert, wie sehr man der Natur mit einem Makro auf die Pelle rücken kann. Ästhetisch ansprechend finde ich die Bilder auch, insbesondere die #1.

Habe mir die Bilder abgespeichert, um sie meinem Vater zu zeigen. Der imkert seit mehr als 50 Jahren, hat seinen Bienen aber sicher noch nie so genau ins Gesicht geschaut.

Danke fürs Zeigen!

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 09:21

Fantastische Arbeit, da kann man nur staunen!

LG Peter

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 09:58

saugeil :2thumbs: :2thumbs:

LG :cheers:

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 10:40

Beeindruckende Aufnahmen, erstklassig! :dasisses:

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 10:56

das ist ja wirklich grose klasse so ein aufnahme des Bienenrüssel.
haben sie das foto mit den Macrobot stackrail gemacht Jörg ?
mf grusse Thomas.

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 12:17

Hi Jens,...

Wow!!! ich finde Du kommst sehr gut voran mit Deiner Micro Fotografie,...Macro ist das nicht mehr finde ich. :ja: :hat:

Die 1 finde ich auch sehr ästhetisch und ein klasse Bild!,...voller Respekt für Deine Arbeit von mir. :cheers:

'nen prima Montag noch!

Bernd

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 12:21

tonysettanta hat geschrieben:das ist ja wirklich grose klasse so ein aufnahme des Bienenrüssel.
haben sie das foto mit den Macrobot stackrail gemacht Jörg ?


Hallo Thomas, vielen Dank! Jörg hat zu dem Bild gar nichts beigetragen, auch wenn er sicher sehr nützliche Hinweise zum Aufbau geben könnte. ;)

Aufgenommen habe ich die Bilder mit einem modifizierten MarcoBot, bei dem ich den Schrittmotor gegen einen Getriebemotor getauscht habe - mit ähnlichem Material wie bei der gezeigt. Allerdings habe ich hier einein horizontalen Aufbau verwendet. Den Schlitten hatte ich mit einer Schraubzwinge auf den Tisch geklemmt, das Objekt mit einer improvisierten Halterung frei positionierbar davor "gehängt".

Letzte Woche habe ich mir den MacroBot noch einmal genauer angesehen, auch mit der originalen Hardware (mit kleiner Korrektur) wären kleinere Schritte möglich. Ich werde wohl eine neue Firmware schreiben müssen. Mit einen Prototypenaufbau bekomme ich ziemlich konsistent 1/3 Mikromter Schrittweite hin, d.h. auch ohne Getriebe sollte man in den einstelligen Mikrometerbereich, ausreichend für ein 10x/0.25-Objektiv, kommen.

Re: Rüssel der Honigbiene

Mo 10. Feb 2025, 13:30

Ok Jens, wundere mir warum du den macrobot um gebaut hasst.
ich hab mir letzt woche hier auf den pentaxians site auch ein macrobot gekauft, ist es dann nicht mocklig so ein aufnahme die du gemacht hasst vonn die biene zu machen mit mein macrobot?
binn ein anfanger mit diesen macrobot rail, und binn sehr gspant ob ich in die zukomft auch so feine bilder machen kannwie du das so fein hin kriegst.
mf grusse Thomas.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz