Aktuelle Zeit: Do 1. Mai 2025, 12:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückepferd im Lüneburger Stadtwald
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:33
Beiträge: 1345
Hallo,
gestern hatten wir die Gelegenheit, im Lüneburger Wald einem Rückepferd bei der Arbeit zuzusehen. Sowohl der Förster als auch der Pferderücker haben uns ausführlich über die Arbeit der Pferde und den Beruf informiert. Er ist geprägt von viel gegenseitigem Vertrauen.

Erstaunlich fand ich, dass nicht die körperliche Arbeit die Pferde schnell erschöpft, sondern die mentale Arbeit. Aber nachvollziehbar, wenn man sich vorstellt, dass man selbst einen Ast durch den Wald zieht, der mal sehr schwer ist, ein anderer ist hingegen leicht, dann zieht man zu stark, dann bleibt das blöde Ding an einer Wurzel hängen. Vermutlich wären wir sehr schnell sehr genervt. So hat uns der Pferderücker die Arbeit beschrieben. Daher arbeitet er immer mit zwei Pferden, die sich abwechseln oder ganz schwere Stämme zusammen ziehen.

Es war eine tolle Erfahrung - etwas getrübt durch das Wetter. Aber das Pferd ist wasserdicht und die Pentax auch - daher haben wir die Stunden im Wald sehr genossen. Da es sich nicht um eine Vorführung sondern um die tägliche Arbeit handelte, war spontanes Fotografieren erforderlich - leider stand doch immer mal wieder ein Baum im Weg oder der Fokus verrutschte.

Gestatten: Dukat - 15jährig, viel Erfahrung, fokussiert und kraftvoll

#1

Lastaufnahme

#2

"Und hoch das Teil!"

#3

Und nun noch hübsch dicht neben den anderen Stämmen einsortieren.

#4

Der Ast wird mit einer recht dünnen Kette umfasst, die an die eine Seite des Baumstamms gelegt wird. Mit dem Haken wird sie unter dem Stamm durchgezogen.

#5

Ein Blick auf das Gelände. Egal, was dort herumliegt, Dukat folgt stoisch seinem Menschen

#6

Nasse Füße hatten wir alle.

#7

Und noch eine letzte Kraftanstrengung.

#8

Und jetzt mache ich Feierabend!

#9

_________________
Gruß, Elke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14353
Wohnort: Laatzen
Wow - was für ein prachtvolles Kraftpaket. Das ist was anderes, als tonnenschwere Schlepper den Boden verdichten zu lassen.
Klasse, dass du dabei sein konntest und die Eindrücke mit uns teilst. :thumbup:

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 15. Jun 2020, 20:11
Beiträge: 2886
Wohnort: Havelland
klabö hat geschrieben:
Wow - was für ein prachtvolles Kraftpaket. Das ist was anderes, als tonnenschwere Schlepper den Boden verdichten zu lassen.
Klasse, dass du dabei sein konntest und die Eindrücke mit uns teilst. :thumbup:

+1 Als ich den Threadtitel gelesen habe freute ich mich schon auf die Bilder! Die Kraft dieses Kaltblüters kommt prima rüber.
Du hast die Szenerie wirklich schön festgehalten! 8-)

_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg

https://www.instagram.com/havelland_fotografie/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 19:36 
Offline

Registriert: Fr 16. Jan 2015, 18:01
Beiträge: 272
Ein prachtvolles Tier. Ich finde es schön, dass es Rücken mit Pferden noch gibt - wenngleich es nahezu am Aussterben ist. In meinen Augen überwiegen die Vorteile für den Waldboden.
Du hast in deinen Bildern die enorme Kraft und gleichzeitig die Schönheit des Pferdes super dargestellt. Wenn du noch mehr Bilder hast: gerne her damit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1170
Susmusik hat geschrieben:
Ein prachtvolles Tier. Ich finde es schön, dass es Rücken mit Pferden noch gibt - wenngleich es nahezu am Aussterben ist. In meinen Augen überwiegen die Vorteile für den Waldboden.
Du hast in deinen Bildern die enorme Kraft und gleichzeitig die Schönheit des Pferdes super dargestellt. Wenn du noch mehr Bilder hast: gerne her damit.


Dem schließe ich mich Wort für Wort nur zu gern an :2thumbs:

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 20:33 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1248
Das ist auf jeden Fall mal eine gute PS :ja:

Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Beeindruckende kleine Dokumentation :thumbup: , eine Harmonie zwischen Tier und Mensch bei der Arbeit. Meinen Respekt, das du das mal live fotografieren konntest.
In unserer Region hat das auch noch Tradition. Hoffentlich bleibt diese Tradition live noch für weitere Generationen erhalten.

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 8. Dez 2024, 22:20 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Nov 2018, 20:57
Beiträge: 5623
Wohnort: Eutin
Herrlich. Schön, dass es sowas noch gibt. Die Gelegenheit hast Du super genutzt :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

_________________
Die Optimisten glauben, wir leben in der besten aller denkbaren Welten.
Die Pessimisten glauben, das stimmt.



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Dez 2024, 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Dez 2011, 14:57
Beiträge: 7995
Wohnort: bei Köln
Nicht nur überaus interessant :ja: sondern auch noch sehr fotogen :2thumbs:
Das Wetter mag zwar usselig gewesen sein, dafür war das Licht sehr passend :2thumbs: Bei Sonnenschein wären die Bilder nicht so gut geworden.
Sehr sehr schön Elke :!:

_________________
Grueße
Heribert

https://pentaxphotogallery.com/artist-g ... id=3626148


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2024, 15:24 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8582
Wohnort: Berlin
Die Serie ist klasse und die Begegnung sicherlich spannend. Schön, dass Pferde noch gebraucht werden und es ist ein prachtvoller Kaltblüter.
Danke fürs Zeigen, Elke.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lüneburger Heide
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: marccoular
Antworten: 6
Auf der Lüneburger Heide, in dem wunderschönen Land ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Susmusik
Antworten: 15
Bremer Stadtwald & Stadtwaldsee
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: sicknote
Antworten: 26
Moin aus der Lüneburger Heide...
Forum: Hallo Forum
Autor: Anonymous
Antworten: 23
Kleine Vogelrunde in Hannovers Stadtwald Eilenriede
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: shearer
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz