GuidoHS hat geschrieben:
Sehr, sehr schön! Die Vögel haben ja eine für Fotografen hinderliche Angewohnheit: sie fliegen meist in der Sonne... Das macht die Knipser und anstrengend und ohne Bearbeitung geht da meist nichts.
Wir haben hier jetzt ein Schwarzmilan- und ein Rotmilanpärchen, die in unmittelbarer Nachbarschaft Nester gebaut haben. Den Standort behält unsere Ornithologische-Gruppe für sich. Die Milane reagieren vor allem in der Nestbauzeit und der ersten Zeit der Eiablage sehr sensibel auf Störungen im Nestbereich. Ich habe aus sicherer Deckung heraus ein paar Fotos gemacht und werde von Zeit zu Zeit dort vorbei sehen. Die meisten Rotmilane der Gesamtpopulation auf der Welt brüten in Deutschland, deshalb muss man hier besondere Vorsicht walten lassen.
Da bin ich absolut bei Dir Guido, meine Aufnahmen sind von einem Beobachtungsturm im Westhavelland entstanden!
Der Milan drehte seine Runden über den überschwemmten Wiesen der renaturierten Havel. Der Nabu schätzt das die
Wiesen noch bis Ende Mai unter Wasser stehen werden!
_________________
Viele Grüße aus dem Havelland
Jörg
https://www.instagram.com/havelland_fotografie/