In den nahegelegenen Auen baut ein Rotmilanpaar sein Nest. Sie habe dort ideale Voraussetzungen und wir von der Ornithologischen-Gruppe hoffen, dass es einen Bruterfolg gibt. Ich schreibe es schon andernorts: in Deutschland brüten der Großteil des Gesamtpopulation auf der Erde. Eine direkte Beobachtung ist nur aus guter Deckung möglich, damit die jetzt besonders sensiblen Vögel nicht gestört werden. Im freien Feld sind sie nicht so scheu. Bleibt man allerdings längere Zeit stehen, so wird man umkreist und argwöhnisch beobachtet. Deshalb bin ich immer nur kurz dort und halte mich möglichst am Gebüschrand auf.
Rotmilane sind wunderbar anzusehende Vögel, die sehr elegant fliegen

#1
Allerdings mögen Krähen sie nicht sonderlich gerne in ihrem Revier, da sie Nahrungskonkurrenten sind

#2
Oft attackieren sie Raubvögel, bis sie verschwinden oder das Futter fallen lassen

#3
Die Milane wehren sich und zeigen, wie wendig sie sind - allerdings gegen mehrere Krähen ist das schwierig

#4
Baumaterial für den Nestbau wird eingeflogen

#5
NMZ - weit entfernt, viel Feuchtigkeit, Äste. Aber ich konnte bisher noch nicht beobachten, dass 2 Rotmilane eine Ratte teilen

#6