BluePentax hat geschrieben:
Was ist das grüne am Objektiv?
Wieso konntest Du so dich ran gehen, wie sieht´s mit dem Mindestabstand aus?

Das grüne ist ein passender Gummiring; wenn ich Aufnahmen vom Stativ mache, bei denen das Objektiv nach oben zeigt, dreht sich das Bigma auf kürzere Brennweiten zurück (die Frontlinse ist recht schwer); in solchen Fällen streife ich das Gummi über den Tubus und er fährt nicht mehr ein, sondern sitzt fest. Das funzt sogar bei senkrechten Aufnahmen, wie z.B. Mondbild oder Vogel.
Die andere Frage hat netterweise Guido schon beantwortet.
@Guido: Ich verstehe Deine Trauer sehr gut. Das neue Pentax DA150-450 ist noch größer als das Bigma, daher habe ich vom Erwerb erst einmal Abstand genommen. Mein Bigma ist nach den 3 Monaten Japan-Aufenthalt auch sehr gut, so dass es mich nicht unbedingt gedrängt hat, gegen das neue Pentax zu tauschen (auch wenn ich das gern mal probieren würde wollen). Für die High-End Qualität und mit Konverter noch deutlich mehr Brennweite nehme ich das schwere Sigma 500; mit 2x Konverter und F9 habe ich ungefähr die Qualität meines Bigmas bei 500mm und F8 - aber halt 1000mm und das Zoomen mache ich dann am PC durch Ausschneiden. Kurz: Mein Bigma ergänzt sich prima mit dem schweren Sigma, daher ist sein Verbleib bei mir hoch wahrscheinlich (Objektive und Kameras, die ich nicht oder zu selten nutze, werden umgehend wieder verkauft).
P.S.: Von dem Schädling hatte ich noch eine Aufnahme gemacht, die ich im
eingestellt habe. Der aufmerksame Beobachter wird auch festgestellt haben, dass die Kamera Position im "making of" Bild nicht genau mit dem hier gezeigten Bild übereinstimmt - es zeigt die Position des Bildes im Lens Club. Man möge mir hier bitte die kleine Unpräzision verzeihen
