Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Rosen-Stacking

Mo 11. Aug 2025, 20:17

 
 
 Bevor die Pracht vorbei ist, wollte ich die Rose in unserem Eingangsbereich so fotografieren, dass der Drahtzaun, vor dem sie steht, weitgehend in der Unschärfe verschwindet. Gleichzeitig sollten aber die Blüten mit den jeweiligen Farbschattierungen scharf abgebildet werden. Also habe ich das 60er Elmarit bei Offenblende 2.8 genutzt und 11 bzw. 13 Einzelfotos mit HeliconFocus gestackt. Die sonstige Bearbeitung erfolgte in LR. Das erste Foto entstand in der Nachmittagssonne, beim zweiten hatte die Sonne sich schon fast verabschiedet. Vielleicht versuche ich die Perspektve des zweiten Fotos auch noch einmal bei anderem Licht.

Ich bin soweit zufrieden. Was meint ihr?



   
 
 

Re: Rosen-Stacking

Mi 13. Aug 2025, 18:18

Sehr schön :thumbup:

Re: Rosen-Stacking

Mi 13. Aug 2025, 19:41

Das Stacking ist dir m. M. gut gelungen. Mir gefällt das in der Nachmittagssonne besser, es wirkt wärmer.

VG Holger

Re: Rosen-Stacking

Do 14. Aug 2025, 08:20

So sind die Geschmäcker verschieden: mir gefällt klar das zweite besser, weil das Licht wesentlicher weicher ist und weniger harte Schatten in den Blüten produziert.

:wink:

Re: Rosen-Stacking

Do 14. Aug 2025, 12:22

mesisto hat geschrieben:So sind die Geschmäcker verschieden: mir gefällt klar das zweite besser, weil das Licht wesentlicher weicher ist und weniger harte Schatten in den Blüten produziert. :wink:


Farben mögen keine knalle Sonne, da sind sie Verlierer. Insofern sehe ich auch die #2 als mir lieber.

Aber es geht ja ums stacken. Ich finde beide Versuche sind Dir gut gelungen. Beim Stacken ist immer wichtig, dass das Stack-Motiv und Nah-Grund ausreichend separiert sind, und das ist Dir hier gut gelungen (bei beiden Bildern). Bei Pilzen im Wald zB ist das immer schwierig, weil so viel Anderers unterwegs ist.

PS Aus meiner , wer genau hinsieht, sieht die Probleme.

Re: Rosen-Stacking

Do 14. Aug 2025, 13:27

Die Stackings sind Dir gelungen. :2thumbs: und Deine wunderschönen Rosen hast schön in Szene gesetzt. :ja:

Re: Rosen-Stacking

Do 14. Aug 2025, 14:04

Dankeschön für euer Feedback! Was mich bei den Aufnahmen überrascht hat, war wie gut Helicon gerendert hat, obwohl es bei den Aufnahmen nicht windstill war und die Schärfeebenen sicher nicht immer "in Reihe" gelegen haben. Beim zweiten Foto ging es mir vor allem darum, die Blüten tiefer abbilden zu können, daher eher die Frontalsicht, nicht so von der Seite wie beim ersten Bild. Etwas mehr Wärme hätte ich sicher auch über eine Anpassung des Weißabgleichs hinbekommen. Der warme Look des ersten sagt mir nämlich auch mehr zu, wobei die Farben in der #2 besser rüberkommen.

ulrichschiegg hat geschrieben:
mesisto hat geschrieben:...
Aber es geht ja ums stacken. Ich finde beide Versuche sind Dir gut gelungen. Beim Stacken ist immer wichtig, dass das Stack-Motiv und Nah-Grund ausreichend separiert sind, und das ist Dir hier gut gelungen (bei beiden Bildern). Bei Pilzen im Wald zB ist das immer schwierig, weil so viel Anderers unterwegs ist.

PS Aus meiner , wer genau hinsieht, sieht die Probleme.

Die Probleme kenne ich, Martin. Die teilweise auftretenden ungewollten verwaschenen Stellen im Bild oder Ränder, die überstrahlt wirken, sind mir vor allem bei Stacks in PS aufgefallen. Meine ersten Eindrücke mit der Helicon-Probesoftware sprechen sehr für die Anschaffung dieser Spezialsoftware, zumal der Workflow sehr gut und schnell ist. Ganz ausschzuschließen sind solche Artefakte aber dort offenbar auch nicht. Zumindest in einem (hier nicht gezeigten) Bild traten sie in leichter Ausprägung auch mit der Helicon-Software auf. Kann aber auch daran liegen, dass ich die Einzelfotos nicht als RAW, sondern als jpeg nach Helicon exportiert habe. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl ließen sich die Artefakte in LR beseitigen. Allerdings gingen dabei auch einige Details der Aufnahme flöten.

Ich hatte die Rosen auch mit dem HD FA 21 2.4 fotografiert. Das geht dann natürlich nicht mit dem Makroschlitten, weil man in großen Schritten auf die Rose zufährt und sich damit der Ausschnitt stark verändert. Aber auch die Aufnahmen mit dem Elmarit habe ich nicht mit einem schrittweise geänderten Abstand, sondern durch vorsichtiges Drehen am Fokusring in unterschiedliche Schärfeebenen gebracht.

Es gibt noch einiges zu lernen.

@Sandra, ich merke gerade, dass dein Avatar zwischendurch die Blickrichtung ändert. Das ist ja wie bei Harry Potter. :thumbup: :)

Re: Rosen-Stacking

Sa 16. Aug 2025, 14:12

Mir gefällt auch das zweite besser.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz