Mo 11. Aug 2025, 20:17
Bevor die Pracht vorbei ist, wollte ich die Rose in unserem Eingangsbereich so fotografieren, dass der Drahtzaun, vor dem sie steht, weitgehend in der Unschärfe verschwindet. Gleichzeitig sollten aber die Blüten mit den jeweiligen Farbschattierungen scharf abgebildet werden. Also habe ich das 60er Elmarit bei Offenblende 2.8 genutzt und 11 bzw. 13 Einzelfotos mit HeliconFocus gestackt. Die sonstige Bearbeitung erfolgte in LR. Das erste Foto entstand in der Nachmittagssonne, beim zweiten hatte die Sonne sich schon fast verabschiedet. Vielleicht versuche ich die Perspektve des zweiten Fotos auch noch einmal bei anderem Licht. Ich bin soweit zufrieden. Was meint ihr? *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** *** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. *** | ||
Mi 13. Aug 2025, 18:18
Mi 13. Aug 2025, 19:41
Do 14. Aug 2025, 08:20
Do 14. Aug 2025, 12:22
mesisto hat geschrieben:So sind die Geschmäcker verschieden: mir gefällt klar das zweite besser, weil das Licht wesentlicher weicher ist und weniger harte Schatten in den Blüten produziert.
Do 14. Aug 2025, 13:27
Do 14. Aug 2025, 14:04
ulrichschiegg hat geschrieben:mesisto hat geschrieben:...
Aber es geht ja ums stacken. Ich finde beide Versuche sind Dir gut gelungen. Beim Stacken ist immer wichtig, dass das Stack-Motiv und Nah-Grund ausreichend separiert sind, und das ist Dir hier gut gelungen (bei beiden Bildern). Bei Pilzen im Wald zB ist das immer schwierig, weil so viel Anderers unterwegs ist.
PS Aus meiner*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, wer genau hinsieht, sieht die Probleme.
Sa 16. Aug 2025, 14:12
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz