So 29. Mai 2022, 12:37
Ich habe den Threadtitel geändert.
Die Ringelnatter war tatsächlich verletzt. Auf dem 2. Bild ist kein Frosch zu sehen, sondern die Verletzung am Kiefer.
Euch brauche ich das mit Sicherheit nicht zu schreiben, aber falls jemand über Google auf diesen Thread stößt.
Vermutlich hat ein Mensch aus Angst auf dieses Tier eingeschlagen. Ringelnattern sind für Menschen ungefährlich und stehen unter Artenschutz. Grundsätzlich sollte man eine Ringelnatter auch nicht umsiedeln, gerade in der aktuellen Zeit haben sie vermutlich ein Gelege das sie warmhalten müssen.
Unsere Nachbarn hatten jetzt doch Bedenken - auch im Interesse der Ringelnatter - und haben bei der Polizei angerufen. Das ist generell eine gute Idee - Reptilienexperten lassen dort ihre Telefonnummer hinterlegen und können so helfen.
Der Experte hat die Ringelnatter eingefangen und versucht sie wieder aufzupäppeln und dann wieder auszuwildern.
Ein "Abschiedsfoto" habe ich von der gesunden Seite aus gemacht - sie war jetzt knapp 2 Meter über dem Boden in einem Eibenstrauch. Diesmal habe ich 1/320 genommen ... macht sich schon bemerkbar.
Es ist vielleicht auch noch bemerkenswert, dass sie nicht die typischen gelben Flecken hat. Generell kann die Färbung von Ringelnattern sehr variieren.
Datum: 2022-05-29
Uhrzeit: 09:51:25
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2