Das lange Oster-Wochenende habe ich zu einem Kurztrip zu verschiedenen Vogelbeobachtungsgebieten genutzt und das erste davon waren die Rieselfelder bei Münster. Etwa 7 km nordöstlich von Münster gelegen sind sie ein relativ großes Areal, das früher für die münsteraner Abwässer genutzt wurde. Parkplätze sind nicht unbedingt ausreichend vorhanden - man kann aber auch an einigen Stellen ganz gut am Strassenrand stehen.
Das Areal besteht im wesentlichen aus einer Kette von recht flachen Gewässern, die mit dichtem Schilf umgeben sind. Die Hüter des Areals haben an einigen Stellen "Sichtfenster" in das Schilf gerodet, so dass man immer wieder sehr gute Einblicke auf die Seen hat.
Dazu gibt es eine Reihe von Beobachtungshütten mit sehr vielen Klappen darin und einen Beobachtungsturm, von dem man das Areal überblicken kann.
Es tummeln sich eine sehr große Zahl an Wasservögeln von Möwen über diverse Entenarten bis zu Limikolen, Schwänen und Gänsen. Dazu soll es auch Steinkäuze, Blaukehlchen und eine ganze Reihe von Singvögeln dort geben.
Aus den Hütten heraus lässt es sich prächtig fotografieren - wenn es nicht so voll ist wie an Ostern und damit auch die Zahl der lauten Besuchergruppen kleiner ist kommen die Tiere wohl recht nahe an einige der Hütten heran. Die Limikolen waren auch zunächst sehr dicht vor einer Hütte, aber dann kamen Leute mit kläffenden Hunden und laute Kinder - da waren sie weg. Die Enten haben sich davon weniger beeindrucken lassen. Gesehen habe ich Tafel-, Reiher-, Löffel- und Krickenten, dazu auch die "normalen". Es gab Kanada-, Saat-, Brand- und Weißwangengänse, Kormorane und jede Menge Möwen, da kenne ich mich nicht so aus.
Verkehrstechnisch sehr gut zu erreichen und gar nicht so weit von meinem Standort weg war das ganz sicher nicht mein letzter Besuch. Vielleicht auch mal etwas für ein Nutzertreffen! Anbei Impressionen vom Freitag:
Edith, jetzt mit Nümmerkes:
#1

#2

#3

#4

#5

#6

#7

#8

#9

#10

#11

_________________
no religion