So 14. Jan 2018, 16:32
Methusalem hat geschrieben:...daß die Fotografiererei kein "Wunschkonzert" ist, kenne ich auch sehr gut ,.....sehr oft ist die Wunschposition nicht machbar ...deswegen betrachte meine Schreibe nicht als "Zeigefinger" sondern lediglich als meine Gedanken zu dem fertigen Bild.
Mach ich!

Dass die Bäume unten abgeschnitten sind, ist mir bis zu Deinem Kommentar gar nicht aufgefallen. Ich habe mir allerdings schon absichtlich einen relativ tiefen Standpunkt ausgesucht, da zwischen den Bäumen eine Straße verläuft. Die wollte ich nicht mit auf dem Bild haben. Von daher trifft das mit dem Wunschkonzert definitiv zu.
klabö hat geschrieben:Und wieso willst Du das nicht im Heimat-Projekt zeigen?
Es widerspricht meiner Idee für diesen Monat. Ich will den Heimatbegriff weiträumig (auch örtlich) fassen und markante Sachen ins Bild setzen die meine Heimat eher von außen prägen. Am Beispiel des Brockens lässt sich das ganz gut erklären. Dieser ist zwar rund 50km entfernt und liegt auch in einem anderen Bundesland, ist aber oft von hieraus deutlich zu sehen. Als es die DDR noch gab konnte ich als Kind von meinem Fenster aus im Dunkeln die beleuchtete Grenze sehen, die sich wie eine Lichterkette den Brocken hinunterschlängelte. Das waren bleibende Eindrücke. Insofern empfinde ich den Brocken als wesentlichen Bestandteil meiner Heimat, auch wenn ich ihn selbst nicht als Heimat betrachten würde.
Die Bäume würde ich dann schon eher konkret meiner Heimat zuordnen.
....gar nicht so leicht in Worte zu fassen, was ich mir so gedacht habe.....