Nach längerer Zeit wollte ich mal wieder einen Versuch unternehmen, die Raumstation ISS beim Vorübergang vor der Sonne zu fotografieren.
Schon vor ca. zwei Wochen waren die Bedingungen dafür gegeben, doch leider war genau in der Sekunde, als die ISS die Sonne passierte eine kleine Wolke vor der Sonne und der ganze Aufwand für die Planung und Ausführung war umsonst.
So ist es nunmal, wenn man wetterabhängige Ereignisse fotografieren möchte und dafür nur einen winzigen Zeitschlitz von weniger als einer Sekunde zur Verfügung hat. Also alles wieder abbauen, ins Auto verladen und frustriert nach Hause fahren.
Heute war wieder eine Möglichkeit gegeben, allerdings bei einem Sonnenstand von nur ca. 40 Grad über dem Horizont und einem mit dünnen Schleierwolken bedecktem Himmel. Ich habe trotzdem alles gepackt und bin zu dem vorausberechneten Beobachtungsplatz gefahren. Zwar lichteten sich die Wolken noch etwas, doch die Durchsicht blieb eingeschränkt.
Eine Sekunde vor der berechneten Transitzeit habe ich die K-3II im Serienbildmodus mit 8,3 Bildern/s gestartet und den Pufferspeicher mit 23 RAW-Aufnahmen gefüllt. In 11 Aufnahmen aus dieser Serie ist die ISS während des Vorüberfluges vor der Sonne zu sehen und diese habe ich zu einem Komposit zusammengeführt.
Gern könnt ihr Euch im Vergleich dazu meinen letzten Versuch, bei deutlich besseren Bedingungen
anschauen.
Aufnahmeobjektiv war wieder mein FA*4,0/600mm mit dem 1,4-Konverter und Objektivsonnenfilter.
Wildlife
