Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 11:45

Hallo,
Ich wünsche Euch alles Gute im Neuen Jahr.
Vor kurzem habe ich eine Rattenkolonie entdeckt und heute mal mit dem Teleblitzvorsatz experimentiert.
Gruß Jens


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 11:49

Ne, was niedlich!. DIe #6 hat eher nur dokumentarischen Wert, die anderen sind aber gelungene Photos. Ich werde auch nie wieder Rattenköder auslegen...

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 12:03

In dieser Kolonie ist die Räute, ich meine sogar Meldepflichtig.

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 12:07

Wirklich possierlich, das Tierchen -
so kann man Ratten ertragen (auch wenn da scheint's ne Krankheit grassiert)

Klasse Serie, danke!

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 12:17

Oh mein Gott oh mein Gott oh mein Gott wie süß!
Tolle Bilder, da bin ich ja echt neidisch sowas nicht auch mal vor die Linse zu bekomme. Danke fürs zeigen. :)

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 12:34

Mir geht's wie Dennis. Beim Titel dachte ich spontan an zerfleischte oder sonstwie übel zugerichtete Ratten. Diese sind (trotz Krankheit) einfach nur niedlich, auch wenn man sie vielleicht nicht gerne im eigenen Schuppen hätte.

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 15:15

Sehr gelungene Fotos, auch wenn ich persönlich die Bilder etwas wärmer gemacht hatte.

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 19:47

Über die Ratten ist ja alles gesagt :yessad:

Aber zu den Testschüssen mit Deiner Teleblitzgeschichte würde ich mal sagen das es ganz gut aussieht!

Kannst Du noch ein bischen was dazu sagen?

Abstand,Leistung........bla bla :lol:

beste Grüsse

Bernd

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 20:07

Hallo,

Zu den Ratten: Ohrräude ist für die Tiere unangenehm, aber letztlich anscheinend nicht gefährlich. Unsere Kaninchen hatten auch diesen Milbenbefall. Er konnte durch Auftragen von Fettcreme geheilt werden. Aber so zutraulich sind die Tiere noch nicht, dass ich ihnen Fettcreme verabreichen könnte.

Den Teleblitzvorsatz habe ich mir selbst gebaut, nach Vorbild vom "Better Beamer". Original Fresnellinse vom Better Beamer. Abstand zum Blitz ca. 15 cm, Reflektor auf 50mm eingestellt. Der Blitz wird im manuellen Modus betrieben, je nach Blende zwischen 1/64 und 1/124 Leistung. Die meisten Fotos der Ratten sind mit Blende 6,8 entstanden, bei der 1/128 Leistung für einen Abstand zwischen 4 und 6 Metern ausreichte. Testfotos vor den eigentlichen Fotos mit Tiermotiv muss ich machen, da ich noch zu wenig Erfahrung habe.
Ich habe auch Fotos ohne Blitz versucht, aber da lagen die Belichtungszeiten bei ISO 1600-2000 so bei 1/25 sek und ich bekam wegen der schnellen Bewegungen der Ratten keine gescheiten Bilder.
Der Test stimmt mich sehr zuversichtlich, was die Eisvogelfotos angeht, die mir vorschweben. Jetzt brauche ich nur mal wieder schönes Wetter und einen Tag Zeit, an dem die Vögel sich an meinem neu ausgekundschafteten Platz sehen lassen.

Gruß Jens

Re: Rattus norvegicus (nix für empfindliche)

Di 5. Jan 2016, 20:21

Oh Wow!!!

Tolle Eckdaten mit der Fresnellinse :clap:

Die Ergebnisse lassen berechtigte Hoffnung für Dein Eisvogelprojekt zu :ja:

Ich bin eigentlich nur im Macrobereich mit Blitzen unterwegs, und da habe ich ähnliche Leistungswerte :lol: ,bei 30cm Abstand.

Die Fresnellgeschichte ist echt FETT!!! :klatsch:

Ich freue mich schon auf die nächsten "Testbilder"!

beste Grüsse

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz