Di 14. Apr 2020, 17:19
Vielleicht doch die sog. Hohe Schlüsselblume, die wesentlich verbreiteter ist? (siehe auch den einschlägigen Artikel im Online-Lexikon: https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume )ulrichschiegg hat geschrieben:Bzgl. dieses "Übrigens": die gefärbten Schlundflecken stehen auch in meinem Bestimmungsbuch für die Primola Veris. In der Gegend, wo ich aufgewachsen bin, gab es diese Schlundflecken nicht, auch in der Gegend wo wir jetzt wohnen, gibt es sehr Viele, welche diese Schlundflecken nicht aufweisen.
Besonders bei der Farbe muss man aufpassen, dass einem nicht der Gelbkanal absäuft...pentidur hat geschrieben:Ich mag Schlüsselblumen sehr. Aber sie sind schwierig zu fotografieren. Dir ist das hervorragend gut gelungen!
Di 14. Apr 2020, 20:20
quartax hat geschrieben:[...]Vielleicht doch die sog. Hohe Schlüsselblume, die wesentlich verbreiteter ist? (siehe auch den einschlägigen Artikel im Online-Lexikon: https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Schl%C3%BCsselblume )[...]ulrichschiegg hat geschrieben:Bzgl. dieses "Übrigens": die gefärbten Schlundflecken stehen auch in meinem Bestimmungsbuch für die Primola Veris. In der Gegend, wo ich aufgewachsen bin, gab es diese Schlundflecken nicht, auch in der Gegend wo wir jetzt wohnen, gibt es sehr Viele, welche diese Schlundflecken nicht aufweisen.
Di 14. Apr 2020, 20:24
Einverstanden, Ulrich und danke nochmal!ulrichschiegg hat geschrieben:Wir driften etwas weg mit der Diskussion, von Deinen wudnerschönen Bilder
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz