Mo 19. Jun 2017, 11:02
zum 200er Macro mal noch was,.......nun,....es ist erstmal wurscht ob Du ein 200mm "Normal" Objektiv benutzt oder nicht.
erst wenn Dein Motivabstand richtig kurz wird,ist ein Macro 200er interessant,...
bei ca.45cm liefert ein 200er 1:1,...das ist schon ganz schön nah

,..und Du frißt schon die volle Problematik wenn mann echte 1:1 will!
ein hochauflösendes 200er mit einer guten Naheinstellung (80-100cm) liefert alles was man braucht,außer 1:1,was aber für mich völlig überbewertet wird
Mein 135er ZeissAPOf2 liefert mit dem 1.4Pentax TK (Naheinstellung ca 70cm)so dermaßen gut ab das ich jegliche Gedanken an ein 200er Macro
verworfen habe.Klar ein 180er Sigma oder ein Pentax A200f4Macro wäre ne Alternative,...würden mich bei meiner Fotografie aber nicht weiterbringen.
Das DA300 ist nach wie vor für diese Zwecke ebenfalls sehr gut geeignet,ist mir aber oft zu lang,Die Haltezeiten sind dann schon sehr kurz die ich haben
muß

..was in vielen Situationen einfach nicht machbar ist ohne die Isos zu stark zu Beanspruchen.
Ein wirklich Offenblenden taugliches sehr Lichtstarkes 135er (mit TK) oder ein superbes 200er ist meiner Meinung nach ein hervorragender Kompromiß
für die Nah und Macrofotografie mit gutem Motivabstand.Das 135erf2 Samyang mit einem gut passendem Pentax 1.4TK ist eine absolute Top Option
in diesem Bereich.Es ist in fast allen wichtigen Belangen auf dem Niveau eines 135er Zeiss

,..hauptsache der TK paßt (Serientoleranzen!)
Diese Kombi liegt, je nach Einkauf unter 1000€,ist was Quali und Flexibilität angeht für mich nicht zu Toppen für den Preis.
Klar, wenn Du AF brauchst ist Käse.Das Pentax 200er ist bei Offenblende leider nicht ganz dabei,
offenblendig mit schwierigen (aber meistens auch schönen

) Lichtsitutionen klar zu kommen fällt ihm nicht so leicht.Ein 180er Sigma wäre mein Tip
für Deine Bedürfnisse.Die LInse kann echt was

!
noch was zum Grünton,..es ist schon so daß das Zeiss sehr offen und hell im Bokeh bleibt,es macht sowas schon als Charaktereigenschaft,was meinen Vorlieben sehr entgegen
kommt.In der Bearbeitung habe ich dann,... Lokal!,.... wie von Dir angenommen den HG etwas entsättigt und den Kontrast rausgenommen,und die
Tönung etwas angepaßt.Ich mag bei Bildern dieser Art Bildern wenn der Hintergund Lichtdurchflutet ist und das Motiv mit gutem Licht von hinten
ausleuchtet.Macht dann auch die Darstellung von Details im Hauptmotiv einfach besser.Auch die von Dir bemerkte freundlich Grundstimmung
im Bild finde ich ebenfalls hier einfach passend,ich schaue es so sehr gerne an.
beste Grüße
Bernd