Hallo Stefan
Ja, bei dem Verhalten von Großlibellen sehe ich das auch so, die meisten Arten sitzen nach einem kleinen "Ausflug" immer an der gleichen Stelle ab.
Auch bei ihren "Kontrollflügen" am Rande ihres Reviers bleiben sie immer an den gleichen Stellen in der Luft stehen.
Kleinlibellen ticken da meistens anderst

bei den meisten ist ein gewisser "Grundplan" in ihrer Fliegerei oft nicht ersichtlich.Die fand ich bei den Prachtlibellen
etwas anderst, sie zeigen ein gewisses Standort verhalten wie die meisten "Großen".Das erhöht die Chance auf nen guten "Schuß" schon deutlich
Es muß dann nur noch der Sonnenstand-,der Ansitz-,der Motivabstand-und die Pose passen

,.....und ein fixer Fotograf
Zur K70 kann ich sagen,...das ich nach auschließlicher Nutzung der K5iis und der K1 in den letzten Jahren,welche beide über ein sehr gutes Rauschverhalten verfügen,
ich von der K70 sehr angetan bin.Der Sensor liefert wirklich extrem wenig Rauschen ab für die Pixeldichte.(die KP setzt noch was drauf!)
Ich bin ebenfalls wie Du nicht soooo der Freund vom Bilderentrauschen, und mache es wenn überhaupt seeeehr sparsam.Speziell im Macro Bereich
bin ich deswegen auch ein ziemlicher "Geizhals" was die Eröhung der Iso angeht
Aber eine Iso bis 28o bei gutem Licht,gebe ich auch mit der K70 ohne ein allzuschlechtes Gewissen.Da ich sehr oft mit etwas längeren Brennweiten
unterwegs bin,brauche ich auch etwas kürzere Zeiten,was ich dann schon mal mit leicht erhöten Isos bezahlen muß.
Es ist leider zu selten das ich mit kurzen Brennweiten an die Motive gut rankomme ohne sie Aufzuscheuchen ,
oder schlimmer noch, die Vegetation zu zerstören!!!!!!!
Mit 200 -300mm ist sehr oft auch ein guter Schuß aus der 2. oder 3. Reihe möglich (zB vom Weg aus,...)!,
...netter Nebeneffekt ist auch das deutlich verminderte Zeckenrisiko!!!!!! ...daduch.
aber zurück zur K70

,...Kurzzusammenfassung...
speziell für meine Verwendung im Macrobereich ne ziemlich perfekte Cam!!!!
sehr guter 24mp Sensor!!!,...Klappdisplay in dieser Ausführung perfekt für Macros (Hochformat in allen Positionen möglich!!!!!)
geht mit K1 und KP NICHT!!!Hochformat ist für mich für Pflanzen und Macros extrem Wichtig!
zur Bildgestaltung,.....ich habe natürlich meine Vorlieben wie jeder,aber ich auch habe sehr gerne Bilder mit "unruhigen" Hintergründen (sonst hätte ich das Trioplan nicht

)
es kommt für mich mehr darauf an was ich mit einem Bild zeigen will.Deswegen habe ich im 2. Bild die Libelle auch mit dem Umfeld gezeigt,dasgefällt mir
natürlich und war der Plan für das Bild.
bei der #3 wollte ich natürlich nur den konzentrierten Blick auf die Filigranität der Libelle haben,das ganze auf nem natürlichen Ansitz mit einem absolut
ruhigen Hintergrund.Ich möchte hier nix was ablenkt vom Motiv.
...das mal nur noch zu meiner "Denke" bei den Bildern
Danke für Dein Interesse
Bernd