So 12. Apr 2015, 16:58
Hallo zusammen
und schönen Dank für die Glückwünsche.
dorens hat geschrieben:Jetzt wo du ihn gesehen hast, bricht auch bei dir bestimmt der Virus aus.
Viel Spaß mit dem begehrten Motiv.
Gruß Jens
Ich denke eher nicht, denn soviel Engagement (Tarnzelt im Wasser usw.) und Geduld wie du für deine sicherlich phantastischen Bilder von Eisvögeln aufgewendet hast ist wohl nicht meine Sache. Außerdem gibt es wohl nicht so viele Exemplare in unserer Gegend, wie gesagt: Es war mein erster Eisi in langen Jahren an und auf der Ruhr. Außerdem habe ich ihn nicht an der Ruhr selbst erwischt, sondern in den Ruhrauen, die an dieser Stelle ein Naturschutzgebiet und nicht so einfach zugänglich sind. In 2-3 Wochen ist die Vegetation dann auch so weit gediehen, dass man vor lauter Blättern keinen Eisvogel mehr sieht.
angus hat geschrieben:Auch von mir Glückwunsch - an der Ruhr habe ich beim Kanufahren schon oft Eisvögel gesehen - allerdings immer vorbeifliegen. Da gibt es wohl einige, daher: auf die Jagd!
Das ist der Unterschied zwischen Kanuten und Ruderern: Kanuten sehen die Kneipen immer vorher, Ruderer erst, wenn sie daran vorbei sind. Übertragen auf die Eisvögel bedeutet das, dass du sie von deinem Kanu aus wegfliegen siehst, bei mir- aus dem Ruderboot sind sie schon weggeflogen. Deswegen hast du wahrscheinlich schon etliche auf der Ruhr gesehen und ich bislang - aus dem Boot heraus - keinen.
Hat trotzdem Spaß gemacht und vielleicht lande ich ja nochmal einen Überraschungstreffer. Es muss auch nicht immer nur ein Eisi sein. Es gibt in dem Gebiet noch viele andere Wasser- und Landvögel, die nicht so scheu sind. Z. B. mein Fotoshooting mit einem Rotkehlchen hier im Forum.
Gruß Olli