Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

Fr 11. Nov 2016, 12:32

frullip hat geschrieben:Hi,

nach längerer Zeit, dacht ich mir ich mach mal wieder Makros - und ich zeig sie, auch wenn ich wieder Prügel bekomme :thumbup:
Mit der Schärfe bin ich noch nicht ganz zufrieden - Kritik bitte gerne

Zum "Drumherum": Tamron 90mm Makro, Pentax 1,4x und Zwischenringe - die Teile waren z.T. <1mm



Hallo,

faszinierende Aufnahmen! Welche Zwischenringe verwendest Du - Automatikringe, die man auch an Objektiven ohne Blendenring nutzen kann?

Gruß
Bernd

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

Fr 11. Nov 2016, 20:06

Hallo Leute,
so war das mit meiner Aufforderung zum Kommentar gar nicht gemeint. Ich ersaufe ja im Lob - da werd ich ja ganz rot im Gesicht :oops:
Trotzdem vielen, vielen Dank für die Rückmeldungen.
Willi, ich denke, dass in diesem Fall Rudi recht hat, es sind wohl eher Flechten - für Holzkeulen sind sie auch etwas sehr klein (ca. 3mm) - Babys?
Zur Belichtung Rudi, reines Naturlicht - keine Reflektoren o.ä.. Wie Bernd schon schrieb
Ansonsten sehen die Bilder auch aus, als wenn es ziemlich diesig war
. Stimmt, wie auch immer er das den Bildern angesehen hat :rolleyes: , ich bilde mir ein, dass bei einem Luftraum von ca. 10cm "Diesigkeit" keine große Rolle spielt - so kann man irren.
Tatsächlich war es leicht diesig, die Sonne schien aber (allerdings auf der anderen Seite des Hügels, auf diese Seite trifft von Ende Oktober bis Ende Februar keine einziger Sonnenstrahl direkt auf). Die Motive lagen auf der Nordseite eines Baumstamms - es gibt als nur indirektes Licht durch die Bäume...
Willi, du hast natürlich zu Recht bemerkt, dass es beim letzten Bild an Schärfe mangelt, das hatte ich ja auch zur Threaderöffnung geschrieben, vielleicht hab ich hier auch die Nachbearbeitung etwas übertrieben, ich bilde mir ein, dass der Halo dabei verstärkt wurde. Die mangelnde Schärfe führe ich aber auch etwas auf den wackligen Aufbau mit einem grottigen Makroschlitten zurück (das entschuldigt mich dann) - aber wenn Hans (Deepflights) irgendwann mit dem Makroschlitten kommt
Nein, das Projekt geht jetzt weiter, danke für eure Geduld!
- bis dahin werde ich, in aller Ruhe, abwarten :ommmh:
Ach so, re-co, gestackt ist da (noch) nix :cry:

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

Fr 11. Nov 2016, 20:10

Ups, beinahe übersehen,
Bernd (be888), ich benutze die alten Pentax-Zwischenringe, rein manuell - hab ich irgendwann mal für ca. 20 € erstanden. Die Teile sind mechanisch sehr schön stabil - im Unterschied zu den billigen neuen nordkoreanischen Modellen (stellvertretend das Modell "Großer Führer - Kim Yong Un") :rolleye:

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

So 13. Nov 2016, 11:34

Hallo,
sind das denn Pilze? Ich denke da eher an Schleimpilze. Kennt sich jemand aus?
Ich sehe hier nix an Exifs. Uwe, hast Du SVA verwendet?
Welches Stativ, welcher Stativkopf?

Gruß

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

So 13. Nov 2016, 16:35

Hallo Bodo,

Bodo der Böse hat geschrieben:Uwe, hast Du SVA verwendet?
- Wer zum Henker ist SVA (Strafvollzugsanstalt?) :ugly: ?

Nun ja, den EXIFs kann man hier nicht wirklich was entnehmen, durch die verwendeten manuellen Zwischenringe werden keine Informationen über Blende, Brennweite übertragen. Prüfen kann ich die EXIFs in den eingestellen Bildern aber nicht, EXIF-Viewer habe ich rausgeworfen, der wollte deutlich zu viele Rechte an meinem Rechner (ist teilweise wirklich dreist!) - vielleicht weiß jemand eine Alternative? :ka:

Zum Aufbau: Wie schon gesagt, K-3, Tamron 90mm Makro, Pentax 1,4x Konverter, Pentax Zwischenringe (ca. 55mm). Das Stativ ist ein Berlebach Mini L mit Nivellierkopf, ein Stativkopf fällt daher meißtens (aus Stabilitäts- und Höhengründen) weg, ansonsten kommt ein kleiner Tiltall zum Einsatz. Manchmal kommt noch ein Makroschlitten dazu, aber der ist, wie schon bemerkt sehr wacklig und wird sobald verfügbar durch Hans (Deepflights) Makroschlitten ersetzt. :hurra:

Nein, es sind nicht alles Pilze (darum steht im Threadkopf auch "und so"). :ichweisswas:
#1 saß auf einem Baumstumpf (Fichte), Breite ca. 1,5 cm
#2 saß am gleichen Baumstumpf, Größe <1 mm
#3 Teil eines sehr kleinen Hallimasch
#4 vermutlich ein Schleimpilz - welcher?, Größe <1 mm
#5 Wasser im Moos
#6, #7, #8 vermutlich Schneckeneier(??), Größe ca. 1 mm
#9 keine Ahnung, ca. 2 mm
#10 vermutlich Grauer Scheidenstreifling, Größe ca. 3 cm
#11 Wassertropfen, <1 mm
#12 Harztropfen, ca. 2 mm
#13, #14 Flechten oder doch Holzkeulen, Größe ca. 3-4 mm (nachdem ich gestern wieder an der Stelle war und dort größere Mengen Holzkeulen standen, bin ich mir doch nicht so sicher)

Sollte jemand mehr Ahnung davon haben, bitte gerne Korrekturen - vielleicht ist das Ein oder Andere doch essbar??? :rolleye:

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

So 13. Nov 2016, 19:51

So,
ich war gestern mal wieder im Wald.
Letzte Woche kam das 2x Kenko mit Makroschnecke an, eine weitere Chance den klapprigen Makroschlitten mal aus dem Aufbau zu werfen :clap:
Gestern war das Wetter gut, also Kram gepackt und ab in den Wald. Tasche ausgepackt, Stativ, Kenko, Zwischenringe, Kamera - warum hat das Objektiv keinen goldenen Ring? - Sch..ße, das ist nicht das Makro, das ist das 18-135. Vielleicht gibts ja irgendwo noch das 28er, das 50er, das 135er - nee :klatsch:
Und die verdammten Pentax-Techniker haben das 18-135 (naja, nicht nur das) um den Blendenring kastriert (auf ewig in der Hölle schmoren sollen sie - oder kennt jemand einen sachlichen (technischen) Grund?)) Nix ist mit Zwischenringen, nix ist mit Kenko...
Ich musste also, wohl oder übel, mit dem 18-135 und 1,4x (entsprechend grottiger Lichtausbeute und Vergrößerungsfaktor) auskommen. Folglich gibt es heute mal Pilze zu sehen, die eher nach Pilzen aussehen - obwohl :rolleyes:. Hab mich dann zum Teil auf Pilzesammeln (Maronen, Steinpilze etc. - trocknen jetzt im Keller) verlegt :cheers:

Es gab ja noch die Frage nach den Holzkeulen rsp. Flechten - da gab es noch Einige

 
 
 Bild
Datum: 2016-11-12
Uhrzeit: 10:41:06
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/6s
Brennweite: 123.2mm
KB-Format entsprechend: 184mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#15

Bild
Datum: 2016-11-12
Uhrzeit: 11:06:55
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/8s
Brennweite: 161mm
KB-Format entsprechend: 241mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#16
   
 
 

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

Mo 14. Nov 2016, 22:59

Wer zum Henker ist SVA (Strafvollzugsanstalt?)

Spiegelvorauslösung ;)
Ich glaube, das wird allgemein so abgekürzt.
Gruß

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 10.11.16

Mo 14. Nov 2016, 23:03

So, ich war gestern mal wieder im Wald ...

Das mit dem Objektiv ist schon ärgerlich. Man sieht, dass ein Makroobjektiv im Nahbereich schon detailreicher abbildet.
Gruß

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 13.11.16

Do 17. Nov 2016, 17:41

Bodo der Böse hat geschrieben:Spiegelvorauslösung

auf Spiegelvorauslösung hätte ich auch kommen können :klatsch:

Ja, SVA + Fernauslösung...

Re: Pilze und so - nicht essbar Update: 13.11.16

Do 17. Nov 2016, 18:03

Hi Uwe

Jau,das Spiel "mit was vergessen" kenne ich auch sehr gut :lol: ..am geilsten sind die nicht in der Cam steckenden Speicherkarten :rofl:

Mit der Pilzsammelaktion hast Du Dich aber gut aus der blöden Lage befreit :2thumbs: ...lass Dir's schmecken :ja: :mrgreen:

..zu den Bildern sag' ich jetzt nix :lol:

...bin gespannt wie Du mit dem Kenko klarkommst,und welches Objektiv bei Dir die besten Ergebnisse mit dem Teil liefert.

...und auch klar,.....Objektive ohne Blendenring sind irgendwie na ja,...halbgar!!!

...freue mich auf Deine nächsten Versuche :ja:

beste Grüße

Bernd
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz