
Was ist hier den los???....
Nun mal immer die Ruhe bewahren....
Wir sind hier zwar auch irgend wie noch Wilde, aber soweit ich weis essen Helgoländer keine Singvögel mehr
Vogelzugzeit ist auch Ornithologenzeit, die haben hier nicht nur einen Fanggarten um Vöglein zu fangen.
Sonder müssen für manche Vogelarten auch Fallen an Plätzen aufbauen an denen sie sich bevorzugt aufhalten!
Sobald die Vöglein ins Netz gehen ist innerhalb von einer Minute jemand da und holt sie da heraus.
Die Vöglein werden dann vermessen, gewogen, beringt, oder vorhandene Ringnummern registriert.
Und danach dürfen sie wieder ihres Weges gehen/ fliegen.
Aus den vorhandenen Daten wird dann ein Bewegungsprofil erstellt, mit Gewichts zu und abnahme wären des Zuges.
Außerdem wird noch die Bestandsdichte hochgerechnet!
Soviel erstmal als Erklärung!!!
PS.: von so mancher Tierschutzorganisation hab ich so meine eigene Meinung....
Ansonsten wird mir als bekennender Naturliebhaber angst und bange wenn ich mich so in der Welt umsehe!!!!